Antworten

Nov 30, 2015 - 23:17
Es gibt keine Anlernfunktion an der CCU, also etwas das Alles vom AIO Gateway oder NEO automatisch importiert und einrichtet. Wenn man von der CCU aus IR Befehle über das AIO Gateway senden will dann muss man dazu HTML Befehle von der CCU an das Gateway schicken.
Siehe:
http://answers.mediola.com/1807611/Cu...
Wenn man das gemacht hat kann man die CuxD Geräte auch in Programme einbinden oder auf Taster legen.
Technische Dokumentation
Siehe:
http://answers.mediola.com/1807611/Cu...
Wenn man das gemacht hat kann man die CuxD Geräte auch in Programme einbinden oder auf Taster legen.
Technische Dokumentation

Dez 01, 2015 - 11:12
Verstehe. Und wäre es möglich das Gateway über einen Browser per url anzusteuern. Quasi ohne die CCU?
Quelle: Browser

Dez 31, 2015 - 06:57
Hallöchen
Klar gibt es die Möglichkeit das Gateway von einem Browser aus zu steuern. Habe gerade gestern erst diese Möglichkeit genauer kennengelernt. Hatte folgendes Problem. Habe eine Markise mit Funkfernbedienung die sich einwandfrei ans Mediola anlernen ließ. Will die Markise aber von einer CCU2 aus steuern. Lösung:
Mit NEO drei Tasten auf ner Fernbesienung erzeugt und auspsrobiert .... OK
Auf meiner Fritzbox einen Paketmitschnitt aktiviert (HTTP://Fritz.Box/Support.lua) und Befehl per NEO an Markise geschickt..... OK
Diesen Mitschnitt mit WireShark (https://www.wireshark.org/download.html) geöffnet und nach der Adresse des Mediola gesucht. Dort sind dann die gesendeten HTTP Befehle sichtbar.
Befehl auf WireShark abgeschrieben und in Adresszeile des Browsers eingefügt. nur noch IP Adresse des Gateways davor eingefügt.
Das Ganze sieht dann so aus: HTTP://{IP Adr. des Gateways}/{aus WireShark ausgelesenen Befehl}.
Eingabe gedrückt und schon fuhr die Markise los.
Da die Dokumetation des Gateways mehr als besch......... ist, stellt der Paketmitschnitt eine super Möglichkeit dar um die gesendeten Befehler herauszukriegen.
LG Ulli
Klar gibt es die Möglichkeit das Gateway von einem Browser aus zu steuern. Habe gerade gestern erst diese Möglichkeit genauer kennengelernt. Hatte folgendes Problem. Habe eine Markise mit Funkfernbedienung die sich einwandfrei ans Mediola anlernen ließ. Will die Markise aber von einer CCU2 aus steuern. Lösung:
Mit NEO drei Tasten auf ner Fernbesienung erzeugt und auspsrobiert .... OK
Auf meiner Fritzbox einen Paketmitschnitt aktiviert (HTTP://Fritz.Box/Support.lua) und Befehl per NEO an Markise geschickt..... OK
Diesen Mitschnitt mit WireShark (https://www.wireshark.org/download.html) geöffnet und nach der Adresse des Mediola gesucht. Dort sind dann die gesendeten HTTP Befehle sichtbar.
Befehl auf WireShark abgeschrieben und in Adresszeile des Browsers eingefügt. nur noch IP Adresse des Gateways davor eingefügt.
Das Ganze sieht dann so aus: HTTP://{IP Adr. des Gateways}/{aus WireShark ausgelesenen Befehl}.
Eingabe gedrückt und schon fuhr die Markise los.
Da die Dokumetation des Gateways mehr als besch......... ist, stellt der Paketmitschnitt eine super Möglichkeit dar um die gesendeten Befehler herauszukriegen.
LG Ulli
Neuen Kommentar hinzufügen