Zur besten Antwort gewählt

Dez 27, 2015 - 12:14
ich nutze ELERO mit dem TempoTel2 Sender und MEDIOLA's Gateway v4+.
Über die App "IQCONTROL" funktioniert die Steuerung auch einigermaßen gut, d.h. manchmal werden vereinzelt Rolladen nicht hoch bzw. runtergefahren (über eine sogenannte "Szene"), da muss ich dann manuell das Gerät in der App suchen und den Befehl nochmals ausführen.
Status wird auch nicht immer korrekt angezeigt (auf dem iphone allerdings besser als auf dem iPad....warum auch immer).
Über NEO lassen sich derzeit die ELERO Rolladen nicht anlernen...(siehe meine Antwort in einem anderen Thread), sehr ärgerlich!
1. In der App hast Du 4 mögliche Befehle ("Aktion"): Hochfahren, Runterfahren, Beschatten und Lüften
2. in der App (siehe oben auch meine Ausführungen über den Status) kannst Du normalerweise die Position erkennen, funktionert aber sehr schlecht. (Fehler des Status) Stellung "Auf" und "Zu" klappt teils (manchmal), auf den Rest (Zwischenpositionen) würde ich nicht wetten, bzw. funktioniert die Anzeige in der App nicht, vielleicht ist der Status im Gateway allerdings korrekt (bringt mir aber dann nichts).
3. Ja, über die App per "Astrofunktion" Sonnenauf- bzw. untergang als Auslöser wählen, zusätzlich eine Verschiebung angeben und den Wochentag(e) wählen.
VG
Jörg
Von
Vielen Dank für deine schnelle Antwort Jörg und fürs Beschreiben der vielen Details!
Dass vereinzelt Rolladen nicht hoch oder runter gefahren werden, klingt gar nicht gut (Zimmerpflanzen mögen es nicht, wenn es dunkel bleibt und das man per Hand nicht eingreifen kann, weil man nicht da ist). Auch dass die Status-Anzeige nicht wirklich funktioniert, ist nicht toll.
Aktuell bastel ich an einer Lösung mit Fhem auf einem Raspberry und wollte eigentlich auf was Komfortables wechseln, Mediola scheint zwar einfacher zu bedienen, aber deutlich unzuverlässiger zu sein. :-(
Von
Gerne!
Ich habe bisher die Szenen und Rolladen immer manuell über die App angesteuert, jetzt habe ich mal einen Task angelegt und kann Dir morgen berichten, ob das zuverlässiger ist.
Mein Task: Sonnenaufgang + 60 Minuten => alle Rolladen im EG hochfahren...mal sehen, ob da dann wirklich alle hochgefahren sind.
Btw. zuerst dachte ich der Funksender (das mediola Gateway) kommt nicht per Funk an alle Geräte, aber laut Elero bauen die Geräte eine Art Mesh-Netzwerk auf, sprich das Signal wird von Empfänger (Rolladenmotor-Funkempfänger) zum nächsten weitergeleitet. Daran kann es also nicht liegen.
Eine Verzögerung der einzelnen Rolladen gibt es ebenfalls (nicht wie bei der TempoTel), d.h. die Rolladen fahren nicht gleichzeitig hoch.
Achja, wollte in meiner Szene noch die Philips Hue einschalten....das geht übrigens nicht. Kann nur die Rolladen schalten, die Leuchten werden mir in dem Task nicht angezeigt....also muss ich vielleicht doch irgendwann mit IFTTT austesten...
In der mediola steckt potential, leider klappt noch nicht alles.
Alternative ist übrigens die Box von Elero zur Steuerung...kostet fast das gleiche + jährliches Abo...deswegen habe ich die mediola genommen.
VG
Jörg
Von
Ja, über einen kurzen Testbericht darüber würde ich mich freuen. :-)
Ich könnte mir vorstellen, dass die Elero-Schnittstelle nicht damit klar kommt, wenn zu viele Befehle in zu kurzer Zeit verarbeitet werden sollen (d.h. dass die Rückmeldungen mit den neuen Befehlen kollidieren). Ist es denn möglich, in diesen Szenen einen Pause einzufügen? Also bspw. Rollo1_hoch, Pause_5_Sekunden, Rollo2_hoch etc..? Vielleicht könnte das die Situation entschärfen, das wäre für mich absolut in Ordnung.
Das wäre auch eine Erklärung für deine Beobachtung mit dem TempoTel, dass die Rollos nicht alle gleichzeitig hochfahren.
Ähnlich ist es auch mit dem originalen Elero-USB-Stick den ich gerade mit FHEM+Raspberry ausprobiere: dort ist defaultmäßig eine Verzögerung von 2 Sekunden eingebaut, die das System auf die Antwort wartet. Mit dem letzten Update wurde da auch noch eine Verzögerung eingebaut, wenn man über eine Struktur (vermutlich ähnlich wie die Szenen bei Mediola) mehrere Geräte auf einmal zu schalten versucht - da sind wohl früher auch immer mal ein paar Rolläden nicht erreicht worden.
Das wäre auch ein Erklärung, warum vielleicht die Status-Anzeige nicht richtig funktioniert. Vielleicht ist es einfach nur schlecht in Mediola programmiert und das System fragt zu hastig die einzelnen Motoren ab.
Ja, da hast du recht - die Elero-Funkempfänger leiten laut Beschreibung die Signale auch untereinander weiter. Also an Empfangsstörungen dürfte es nicht liegen.
Wenn ich das richtig verstehe dann kann man also in einer Task immer nur Geräte einer "Technik" ansteuern?
D.h. auch andersherum, wenn man die Hue einschaltet kann man in der gleichen Task nicht noch ein Rollo ansteuern?
Für mich spricht aktuell gegen die Centero von Elero dass die wohl fast nur mit Elero-Komponenten sprechen kann. Ich könnte mir vorstellen, später noch weitere Komponenten anderer Hersteller zu integrieren. Dafür wäre Mediola der Beschreibung nach super!
Richtig schlecht finde ich, dass die Elero-Rolladen bei dir in NEO noch nicht funktionieren. Gerade dieses Programm finde ich sehr interessant.
Bei meinem FHEM sind gerade einfach zu erstellende Oberfläche fürs Handy Mangelware, deshalb wollte ich mir mal Mediola angucken. Und da die Elero-Rollos schon verbaut, müssen die gleich von Anfang an richtig funktionieren.
Vielen Dank noch mal und viele Grüße,
Andy
Von
Hi Andy,
hier vorab das Testresultat: Rolladen im EG korrekt alle geöffnet (Zeit allerdings unbekannt, war faul und bin erst gegen 09:30 runtergegangen).
Ich denke Dein Hinweis nicht zuviele Befehle auf einmal an die ELERO abzusetzten könnte ein Ansatz sein.
Habe nun folgendes gemacht:
1. Auslöser Astro Sonnenaufgang+60 min => Aktion: Rolladen EG auf (PS: 4 Rolladen)
2. Auslöser Astro Sonnenaufgang+61 min => Aktion Rolladen 1. OG auf (PS: 5 Rolladen)
D.h. auch in einem sog. Task (automatisierte Aktionen) gibt es kein Pause-Befehl, daher der Workaround mit 2 Tasks zeitversetzt.
Mal sehen, ob das morgen korrekt funtioniert.
Zur Statusanzeige:
Man kann per http Befehl den Status auch abfragen:
http://[IP Gateway]/command?XC_FNC=GetStates
Gibt ein Array zurück => Doku hier: http://www.mediola.com/support-docs/API_AIO_GATEWAYS-All.pdf
Den könnte man ggf. mit der App IQCONTROL vergleich, oder per skript den task nochmal triggern (do action)=>cron, grep, sed, wget sind dann Dein Freund ;-)
Zur Frage: Nur eine "Technik" per Task ansteuern
Anscheinend geht bisher die Aktion "Gerät schalten" gar nicht mit den Philips Hue Birnen, auch nicht in einem separaten Task :-/
Hoffe das kommt noch, leider habe ich keine anderen Komponenten, mit denen ich noch testen könnte (Markise oder Somfy Geräte).
Vielleicht doch: Sonos, ich muss allerdings schauen, ob diese Komponenten per IQCONTROL anlernbar sind.
Zitat:
"Richtig schlecht finde ich, dass die Elero-Rolladen bei dir in NEO noch nicht funktionieren. Gerade dieses Programm finde ich sehr interessant. "
=> Ich habe ein Ticket bei Mediola offen, um die Integration der ELERO zu korrigieren, ich denke und hoffe wir werden eine Lösung im Januar bekommen.
Erst danach kann ich Dir zu NEO raten und auch nur bedingt...die Steuerung der Hue ist fehlerhaft (Toggle command schaltet korrekt aus, beim Einschalten dimmt dieser leider die Birne auf 2%...einen weiteren command (Brightness=100) geht nicht...Makros sind auch irgendwie verbesserungswürdig => man sollte schon den Status vorher abfragen können und dann entscheiden (if gibt es nicht) :-/
Ansonsten habe ich noch keine App per NEO wirklich "gepublished" und auf dem iphone/ipad probiert, das mache ich die Tage mal.
VG+Danke!
Jörg
Neuen Kommentar hinzufügen