Hallo, ich bin Neuling im Umgang mit Mediola. Warum erkennt ICONTROL mein neu angeschlossenes (gebraucht gekauftes) AIO Gateway V4.1 trotz mehrmaligem Reset nicht? Ich habe es sowohl mit ICONTROL als auch mit der Classicversion probiert. Ich bekomme immer die Meldung: "Es wurde kein Gateway gefunden!" Es bestünde da noch die Möglichkeit über "Existierendes Gateway verwenden" voran zu kommen. Dazu muß man allerdings einen Gatewaynamen und eine IP-Adresse eingeben, beide sind mir nicht bekannt. Auch die Möglichkeit die IP-Adresse über config tool zu ermitteln funktioniert offensichtlich nicht! Als Name wird hier ermittelt: "Eva a.i.o. Gateway" und als IP Adresse: 192.168.2.1. Trage ich diese unter "Einstellungen ein, kann ich zwar eine Konfiguration sichern und wieder laden aber ein Gerät über das Gateway anlernen und steuern kann ich nicht (z.B. eine Funksteckdose von HomeEasy HE874 (ELRO)) . Auch der Mediola-Support konnte mir bei der Einrichtung des Gateway's bislang nicht helfen!
Wie kann man testen ob das Gateway keine Macken hat? Wer weiß Rat??
Die eigene IP-Adresse im Netzwerk unter Windows 7 herausfinden
Möchten Sie die IP-Adresse herausfinden, die Ihnen der Router automatisch zugewiesen hat, gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie auf "Start" und suchen Sie nach "Ausführen".
Geben Sie in der Kommando-Zeile den Befehl "cmd" ein. Danach öffnet sich die Konsole.
In der Konsole geben Sie den Befehl "ipconfig" ein (ohne Anführungszeichen). Es erscheint eine Liste mit allen Verbindungen, die Ihr Computer besitzt. Suchen Sie hier nach dem Namen Ihres Routers (zum Beispiel "fritz.box").
Unter dem Punkt "IPv4-Adresse" finden Sie die IP-Adresse, unter der Ihr Computer im Netzwerk erreichbar ist.
Sind Sie sich nicht sicher, welche IP-Adresse die richtige ist, achten Sie auf das Format der Adresse – normalerweise in der Art 192.168.x.x.
Hallo eisi,
Vielen Dank für den Tip, dieser hat mich ein Stück weitergebracht.
Jetzt hab ich nur noch das Problem, die Dinge richtig zu bewerten und zusammen zu bringen.
Nachfolgend das Ergebnis der IP-Adressensuche:
Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
General:
Gateway Version Gateway V4 (F3F8)
Name Eva a.i.o. Gateway
Time Zone UTC+1
v Daylight saving time
Firmware Current version 3.2.0
Latest version 3.3.9
Network:
IP adress 192.168.2.100
Subnet mask 255.255.255.0
Router 192.168.2.1
DNS Server 192.168.2.1
MAC adress 40-66-7a-00-00-a9
Advanced:
User Password kein Eintrag
Sensor Mode HomeMatic
Wenn ich nun den "Setup"-Button anklicke, erscheint die Maske mit dem von mir gewählten Password. Darüberhinaus gibt es hier die Möglichkeit zum Firmware-Update.
Hier habe ich das Problem, dass die Firmaware nur von einem lokalen File geladen werden kann.
Ich habe versucht, auf der Mediola-Seite die Firmware downzuloaden, das geht allerdings nur, wenn eine Verbindung zum Gateway besteht.
Also muss ich wohl zunächst das Gateway anpassen.
Aber wie?
Was muss ich im Config Tool verändern, damit das Gateway erkannt wird?
Dein Gateway hat die IP Adresse 192.168.2.100 zugewiesen bekommen. Der Rechner, an dem Du arbeitest und der über WLAN mit dem Router verbunden ist, hat die IP Adresse 192.168.2.101. Und Dein Router hat die IP Adresse 192.168.2.1.
Das ConfigTool erkennt das Gateway bereits und es ist im richtigen LAN-Netz. Du kannst im Reiter "Network" auf den Schriftzug "Suggest Network Settings" drücken, es sollte keine Änderung der IP Adresse kommen.
(Um evtl. andere Netzwerkprobleme auszuschließen, hänge doch das Mediola Gateway direkt an Deinen speedport-Router dran, wenn es z.B. momentan an einem Switch hängen sollte.)
Im Gateway ConfigTool nachdem Du Setup gedrückt hast, sollte im Reiter "General" ein Schriftzug "Update firmware" vorhanden sein, wobei die Firmware von der Mediola-Seite heruntergeladen und geflasht wird. Alternativ ist im Reiter "Advanced" die Möglichkeit "Update Gateway Firmware from local File" manuell zu laden (um z.B. auf eine ältere Firmware-Version zurückzugehen).
Dazu lade die aktuelle Mediola Gateway Firmware-Version (z.Zt. fw2-3.3.9.mfb) auf Deinen Rechner herunter: http://www.mediola.com/download/pub/Firmware/Gateway%20V4/.
Was passiert, wenn Du "Update Gateway Firmware from local File" machst und die heruntergeladene, lokale Datei fw2-3.3.9.mfb auswählst und update drückst ?
das sieht super aus, hat auf Anhieb geklappt, am Gatewaqy leuchteten die gelbe und die grüne LED.
Die neue Firmware ist laut Config Tool installiert.
Das Gateway hängt schon von Anfang an direkt am Router und trotzdem kann ich z. B. keine Funksteckdose einrichten.
Wenn ich die Fernbedienung der Funksteckdose betätige, blinkt zwar die gelbe LED aber ich kann immer noch keinen Befehl über das Smartphone absetzen, weil offenbar das Anlernen dieser ELRO (HomeMatic)-Steckdose nicht funktioniert. Immer wieder kommt nur die Meldung: Fehler beim Anlernen...
Ich werde mich jetzt zunächst nochmal eingehend mit der Anlernerei beschäftigen, vielleicht finde ich den Dreh ja noch.
Erst mal einen Riesendank für die Unterstützung, hat mir sehr geholfen
Kurz: mit einer Büroklammer den Resetknopf gedrückt halten, bis die gelbe und grüne LED blinkt, dann die Klammer entfernen. Danach sollte das Gateway über das config-tool auffindbar sein. Anschliessend meckerte das Tool bei mir, da die Subnetzmaske nicht stimmte, dann auf "Suggest Network Settings" klicken und speichern.
Mit dem Gateway Config Tool kann ja auf das Gateway zugegriffen werden. Die IP Adresse des Gateways muss im gleichen Subnetz sein wie die Remote auf der IQONTROL läuft. Wenn das Gateway also auf 192.168.2.1 läuft muss die Remote eine IP haben 192.168.2.x. Das Subnetz wird vom Router bzw. DHCP Server vorgegeben. Schaue mal nach welche Adressen die Geräte in Deinem Netzwerk haben sollte das Gateway nicht im gleichen Subnetz sein kann die Adresse des Gateways mit dem Gateway Config Tool geändert werden.
Hallo Fonzo, hallo Jörg, vielen Dank für die Tips aber wie ich schon angemerkt hatte, bin ein ziemliches Greenhorn und weiß z. B. nicht, wo und wie ich die Adressen meiner Geräte finden kann. Ich hab schon alles mögliche probiert, jedoch bin ich bisher nicht fündig geworden. Wäre schön, wenn Ihr mir hierzu einen Tipp geben könntet!
Von
Hallo eisi,
Vielen Dank für den Tip, dieser hat mich ein Stück weitergebracht.
Jetzt hab ich nur noch das Problem, die Dinge richtig zu bewerten und zusammen zu bringen.
Nachfolgend das Ergebnis der IP-Adressensuche:
Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\Norbert>ipconfig
Windows-IP-Konfiguration
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: speedport.ip
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: speedport.ip
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:43:ed00:9220:c4da:d9ff:ef22:a0f
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:43:ed00:9220:3478:f907:d000:a1e8
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::c4da:d9ff:ef22:a0f%14
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.101
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%14
192.168.2.1
Tunneladapter isatap.speedport.ip:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: speedport.ip
Tunneladapter LAN-Verbindung* 12:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:509c:564e:2cc5:fc6:3f57:fd9a
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2cc5:fc6:3f57:fd9a%24
Standardgateway . . . . . . . . . :
Tunneladapter isatap.{E74A9AC1-C012-4AC0-BC08-CB69AD2C8845}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
C:\Users\Norbert>
Und nun das Ergebnis der Suche im "Config Tool":
General:
Gateway Version Gateway V4 (F3F8)
Name Eva a.i.o. Gateway
Time Zone UTC+1
v Daylight saving time
Firmware Current version 3.2.0
Latest version 3.3.9
Network:
IP adress 192.168.2.100
Subnet mask 255.255.255.0
Router 192.168.2.1
DNS Server 192.168.2.1
MAC adress 40-66-7a-00-00-a9
Advanced:
User Password kein Eintrag
Sensor Mode HomeMatic
Wenn ich nun den "Setup"-Button anklicke, erscheint die Maske mit dem von mir gewählten Password. Darüberhinaus gibt es hier die Möglichkeit zum Firmware-Update.
Hier habe ich das Problem, dass die Firmaware nur von einem lokalen File geladen werden kann.
Ich habe versucht, auf der Mediola-Seite die Firmware downzuloaden, das geht allerdings nur, wenn eine Verbindung zum Gateway besteht.
Also muss ich wohl zunächst das Gateway anpassen.
Aber wie?
Was muss ich im Config Tool verändern, damit das Gateway erkannt wird?
Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Norbert
Von
Hi Norbert,
das sieht m.E. doch gar nicht so schlecht aus:
Dein Gateway hat die IP Adresse 192.168.2.100 zugewiesen bekommen. Der Rechner, an dem Du arbeitest und der über WLAN mit dem Router verbunden ist, hat die IP Adresse 192.168.2.101. Und Dein Router hat die IP Adresse 192.168.2.1.
Das ConfigTool erkennt das Gateway bereits und es ist im richtigen LAN-Netz. Du kannst im Reiter "Network" auf den Schriftzug "Suggest Network Settings" drücken, es sollte keine Änderung der IP Adresse kommen.
(Um evtl. andere Netzwerkprobleme auszuschließen, hänge doch das Mediola Gateway direkt an Deinen speedport-Router dran, wenn es z.B. momentan an einem Switch hängen sollte.)
Im Gateway ConfigTool nachdem Du Setup gedrückt hast, sollte im Reiter "General" ein Schriftzug "Update firmware" vorhanden sein, wobei die Firmware von der Mediola-Seite heruntergeladen und geflasht wird. Alternativ ist im Reiter "Advanced" die Möglichkeit "Update Gateway Firmware from local File" manuell zu laden (um z.B. auf eine ältere Firmware-Version zurückzugehen).
Dazu lade die aktuelle Mediola Gateway Firmware-Version (z.Zt. fw2-3.3.9.mfb) auf Deinen Rechner herunter: http://www.mediola.com/download/pub/Firmware/Gateway%20V4/.
Was passiert, wenn Du "Update Gateway Firmware from local File" machst und die heruntergeladene, lokale Datei fw2-3.3.9.mfb auswählst und update drückst ?
Von
Hi eisi,
das sieht super aus, hat auf Anhieb geklappt, am Gatewaqy leuchteten die gelbe und die grüne LED.
Die neue Firmware ist laut Config Tool installiert.
Das Gateway hängt schon von Anfang an direkt am Router und trotzdem kann ich z. B. keine Funksteckdose einrichten.
Wenn ich die Fernbedienung der Funksteckdose betätige, blinkt zwar die gelbe LED aber ich kann immer noch keinen Befehl über das Smartphone absetzen, weil offenbar das Anlernen dieser ELRO (HomeMatic)-Steckdose nicht funktioniert. Immer wieder kommt nur die Meldung: Fehler beim Anlernen...
Ich werde mich jetzt zunächst nochmal eingehend mit der Anlernerei beschäftigen, vielleicht finde ich den Dreh ja noch.
Erst mal einen Riesendank für die Unterstützung, hat mir sehr geholfen
Ganz dolle Grüße
Norbert
Von
Was passiert denn wenn Du im Browser
.http://{IP-Adresse-des-Gateways}/command?XC_FNC=LearnSC&type=ELRO
eingibst?
Von
Hi Fonzo,
vielen Dank für die Info. Ich habe die Zeile so wie nachstehend abgebildet eingegeben:
http://192.168.2.100/command?XC_FNC=LearnSC&type=ELRO
Resultat: {XC_AUT} weiter tut sich nichts!
Neuen Kommentar hinzufügen