nachdem mein Gateway V5 die WLAN Verbindung (mal) wieder verloren hatte, musste ich das Gateway komplett neu importieren. Das hat auch nach mehreren Versuchen funktioniert. Nun möchte ich mein letztes Backup wiederherstellen. Über das ConfigTool kann ich auch die Backup-Datei auswählen, aber ich scheitere jedesmal am Punkt der Authentifizierung! Egal was ich an dieser Stelle eingebe, es geht nicht weiter.
Kann mir einer helfen? Unter den Anleitungen und Dokumentationen konnte ich diesbezüglich nichts finden.
Dieses Authentifizierungs-Popup sollte eigentlich gar nicht erscheinen. Die benötigten Daten stehen der Anwendung durch das Freischalten der Formulare bereits zur Verfügung und werden entsprechend in der Anfrage an das Gateway verwendet.
Besteht das Problem aktuell noch oder hat es zwischenzeitlich funktioniert?
Das Problem besteht immer noch :( Habe mittlerweile alle Mediola-Programme deinstalliert und wieder installiert...ohne Erfolg. Kommischer Weise kann ich ein Backup problemlos erstellen. Das Fenster erscheint auch nur ca. 20 Sekunden, danach kommt die Fehlermeldung "time out". Wenn ich richtig schnell bin und es schaffe, meine Kontoinformationen an der Stelle einzugeben, kommt das Fenster wieder oder das Programm stürzt ab. Ich werde noch verrückt!!! Hier ein paar Screenshots:
Hilft es als Notlösung kein Passwort auf dem Gateway zu setzen und dann die Wiederherstellung zu probieren?
Um das Passwort zu entfernen: Unter "Erweitert" -> "Benutzer-Passwort" das Feld komplett leer lassen und speichern.
echt?
das wäre ja sensationell!!!!
dummerweise reicht die Zeit nie aus um die Anmeldeinformation einzugeben.
Also hoffe ich auf das Update :)
Danke schon mal!
Bis es richtig veröffentlicht wird, dauert vielleicht noch ein paar Stunden oder Tage. Aber hier ist schon mal die Version, mit der es klappen müsste:
https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/mediola-download/configtool_neo/1.4.1/ConfigTool+NEO.dmg
Funktioniert das Wiederherstellen des Cloudzugriffs aus dem Backup nicht, wird nun das damalige Passwort abgefragt. Alternativ kann man den Schritt auch überspringen.
hallo,
erst mal vielen Dank für den tollen Support und viele Mühe.
Ich habe nun die Version installiert. Beim Ausführen der Wiederherstellung des Backups kommt jetzt tatsächlich die Möglichkeit die Abfrage des PW zu überspringen.(alle mir bekannten Passwörter werden nicht akzeptiert)
Nach dem Überspringen, läuft die Wiederherstellung komplett durch. Prima.
Leider sind meine angelegten Geräte des AIO Gateway weiterhin nicht vorhanden und die Tasks sind sozusagen leer, da ja das angesprochene Gerät in der Datenbank fehlt.
Es kann natürlich sein, dass ich das damalige Backup vor dem Anlegen aller Tasks und Geräte gemacht habe, aber eigentlich schließe ich das aus...
Echt blöd :(
Kann der Support meine Backup-Datei testen? Ist das möglich?
Ansonsten muss ich halt alles neu machen :(
Ja, wir können die Backupdatei auslesen. Schicke diese an support@mediola.com und erwähne in der E-Mail auch diesen Thread, damit wir es gleich zuordnen können.
Das Backup enthält einige Geräte und Tasks. Nur die erwähnten Uniroll-Rollläden sind nicht darin zu finden – zumindest nicht als angelernte Geräte, aber wenn diese nur über IR-Codes gesteuert werden, dann sind sie vermutlich in den Tasks vorhanden.
Das Backup auf einem Gateway (V5, selbe Firmware) hier einzuspielen hat auch geklappt – mit Ausnahme des Somfy Rollladen.
Nach Rücksprache mit ein paar Kollegen steht leider fest, dass sich ein paar Gerätetypen aus technischen Gründen nicht wiederherstellen lassen, darunter auch Somfy Rollläden. Das werden wir demnächst in der Dokumentation vermerken und im ConfigTool darauf hinweisen.
Ob die Geräte wiederhergestellt wurden, kann direkt im ConfigTool unter "Debug" überprüft werden. In der Ausgabe werden die Geräte unter "GetStates" aufgelistet. "EVENT" sind dabei angelegte Tasks, "IT" ist Intertechno, "RT" wäre Somfy.
Ein Missverständnis gibt es aber wohl leider: Über Gateway-Backups werden keine Geräteeinträge im CREATOR wiederhergestellt oder neu eingefügt. Wurden die Einträge der Geräte zuvor gelöscht und existiert auch kein CREATOR-Backup, dann müssen diese neu erstellt werden.
(Falls eine Fernbedienung zum mediola Konto hochgeladen wurde, die noch diese Geräte beinhaltet hat, lassen sich aus dieser u.U. die Geräteeinträge wiederherstellen. Es müssen dafür nur ein paar Dateien bearbeitet werden.)
ok...vielen Dank.
ich weiß noch nicht, ob ich das alles richtig verstanden habe ;)
Nachdem ich das Gateway vor ein paar Tagen komplett neu importieren musste(ich musste das vorhandene auch vorher löschen), waren daraufhin alle Geräte, welche ich über das Gateway angelegt hatte verschwunden. Also die Uniroll-Rolläden im Wohnzimmer und Intertechno-Aktoren im Wohnzimmer, auch der Somfy Rolladen in der Küche. Das ist ja soweit logisch(oder auch nicht, da ich ja kein Werksreset durchgeührt hatte).
Alle von mir angelegten Tasks waren aber noch vorhanden. Diese sind halt fortlaufend mit Nummern benannt und haben den von mir vergebenen Namen verloren. Des Weiteren sind in den einzelnen Tasks die Zuweisung zu den ausführenden Geräten undefiniert(ist ja klar, da die o.g. Geräte nicht mehr in der Datenbank zu finden sind).
Nach dem Wiederherstellen des Backups hat sich an der Situation nichts verändert, d.h. die Tasks sind weiterhin nur nummeriert und die Geräte fehlen in der Übersicht der einzelnen Räumen.
Wo genau hat dann das Backup die Geräte wiederhergestellt? hmmmm...
Ich habe natürlich, vorbildlich wie ich bin ;) auch ein Backup im Creator NEO gemacht.
D.h. es besteht eine Chance, wenn ich im NEO ein Backup wiederherstelle, dass dann die Tasks wieder benannt sind und die Geräte in den Räumen wieder auftauchen?
Das Gateway und der CREATOR müssen getrennt betrachtet werden. Wird über das ConfigTool ein Backup erstellt, sind das nur die auf dem Gateway selbst gespeicherten Daten. Genauso werden bei der Wiederherstellung eines Backups die Daten nur auf dem Gateway wieder eingetragen.
Wenn das CREATOR-Backup die Geräteeinträge beinhaltet, dann sollte klappen. Zur Sicherheit würde ich aber vorher noch einmal ein CREATOR-Backup erstellen bevor das alte wieder eingespielt wird.
Falls im alten Backup z.B. andere seitdem angelegte Geräte/Räume/Gateways oder auch Fernbedienungen und importierte Grafiken fehlen, gibt es dann noch Möglichkeiten die beiden zu kombinieren.
Also Leute, ich bin begeistert!!!!!
Es hat geklappt!!!
Nachdem ich im Creator ein Backup zurückgespielt habe, sind alle Geräte wieder da, juchuuu!
Nur der Somfy-Rolladen funktionierte nicht mehr, aber das war eine Kleinigkeit den wieder anzulernen.
Natürlich haben die IP-Adressen der Harmony und MAX-Heizung etc nicht mehr gestimmt, aber das war auch einfach zu korrigieren.
Noch ein paar Einstellungen in den Makros und Tasks und schon ist alles wie es mal war.
Ich freu mich :)
Vielen Dank an das Support-Team, vor allem Sebastian! DANKE!!!!
Nun kann ich euer Produkt bedenkenlos weiterempfehlen.
Neuen Kommentar hinzufügen