Antworten
Okt 04, 2017 - 13:41
Installation der mySQL-Erweiterung Anmelden als admin, dann:
HomeServer> sudo -i
root@HomeServer:~# cd /volume1/homes/mediola/lib/
root@HomeServer:/volume1/homes/mediola/lib#
root@HomeServer:/volume1/homes/mediola/lib# npm install mysql
mysql@2.14.1 node_modules/mysql
├── safe-buffer@5.1.1
├── sqlstring@2.2.0
├── bignumber.js@4.0.2
└── readable-stream@2.3.3 (inherits@2.0.3, string_decoder@1.0.3, process-nextick-args@1.0.7, util-deprecate@1.0.2, core-util-is@1.0.2, isarray@1.0.0)
root@HomeServer:/volume1/homes/mediola/lib# chown -R mediola:users node_modules/mysql
Anlage der Datenbank
Auf einer DiskStation ist bereits eine MySQL-DB (MariaDB) vorhanden, die man benutzen kann. Es gibt ein Web-Forntend "Adminer" (zu laden über die Paketquelle SynoCommunity.
Man kann hiermit einfach Datenbanken anlegen, Tabelle anlegen und administrieren uoder Daten einsehen / manipulieren etc.
Ich habe eine Datenbank "mediola" angelegt mit dem Benutzer "mediola" und der Tabelle "measurements".
In SQL ist das Kommando zur Erzeunubg der Tabelle:
CREATE TABLE `measurements` (
`id` int unsigned NOT NULL AUTO_INCREMENT PRIMARY KEY,
`tag` varchar(40) NOT NULL,
`value` double NULL,
`tstamp` timestamp NOT NULL DEFAULT CURRENT_TIMESTAMP
) ENGINE='InnoDB';
Speichern der Daten
Dann habe ich ein Script "Gewächshaus Tempertaur/Feuchtesensor auslesen" erstellt
// Gewächshaus Tempertaur/Feuchtesensor auslesen
// Zugangsdaten
var db_host = "127.0.0.1"; // localhost oder IP der DB-Servers
var db_user = "mediola";
var db_password = "xxxxx";
var db_name = "mediola";
var tag_temperatur = 'GW_temperatur';
var tag_humidity = 'GW_humidity';
var mysql = require('/volume1/homes/mediola/lib/node_modules/mysql');
const writeValue = function(tag, value) {
connection = mysql.createConnection({
host: db_host,
user: db_user,
password: db_password,
database: db_name
});
connection.connect(function(err) {
if (err) throw err;
// console.log("database connected");
});
sql = mysql.format("insert into measurements ( tag, value ) values (?, ?)", [tag, value]);
connection.query(sql, function (error, results) {
if (error) throw error;
// console.log("row inserted: ");
});
connection.end(function (err) {
if (err) throw err;
// console.log("database close");
});
}
getDeviceStatus(
"Gewächshaus",
"Temperatur/Feuchte-Sensor",
{"value":"temp","extMeta":"5-30","scale":"0.1"},
function(err, status) {
err && console.error(err.message);
console.log("temperatur=" + status);
writeValue(tag_temperatur, status);
}
);
getDeviceStatus(
"Gewächshaus",
"Temperatur/Feuchte-Sensor",
{"value":"hum"},
function(err, status) {
err && console.error(err.message);
console.log("humidity=" + status);
writeValue(tag_humidity, status);
}
);
Dies Script liest den Temperatur- und den Feuchtigkeit-Sensor aus und schreibt die Werte in die Datenbank. Ein Hinweis: in der 'require'-Anweisung habe ich den kompletten Pfad zu dem mysql-Modul angeben müssen, die üblichen Mittel ( NODE_PATH )haben leider nicht geholfen. SO richtig habe ich es nicht verstand en, aber da das so funktioniert ...
Auswertung der Daten
Dann habe ich 4 Variablen (jew. ein Min- und ein Max-Wert für Temperatur und Humidity) von Typ FLOAT auf meinem Gateway angelegt (warum auf dem Gateway V5+ und nicht auf der DiskStation? Weil der Gateway per CloudAccess erreichbar ist, nicht aber die DiskStation). Zur Ermittlung der aktuellen Min-/Max-Werte habe ich ein 2. Script erstellt, das die Minimal- und Maximalwerte des akteulles Tages aus der DB ermitteltet und in die o.g. Variablen schreibt.
// Gewächshaus Temperatur/Feuchte-Sensor Min/Max berechnen
// Zugangsdaten
var db_host = "127.0.0.1"; // localhost oder iP des DB-Servers
var db_user = "mediola";
var db_password = "xxxx";
var db_name = "mediola";
var tag_temperatur = 'GW_temperatur';
var tag_humidity = 'GW_humidity';
var mysql = require('/volume1/homes/mediola/lib/node_modules/mysql');
connection = mysql.createConnection({
host: db_host,
user: db_user,
password: db_password,
database: db_name
});
connection.connect(function(err) {
if (err) throw err;
// console.log("database connected");
});
var ts = new Date();
var date = ts.getFullYear() + '-' + ('0' + (ts.getMonth() + 1)).slice(-2) + '-' + ('0' + ts.getDate()).slice(-2);
params = [ "GW_temperatur", date + " 00:00:00", date + " 23:59:59" ];
sql = mysql.format("select min(value) as min, max(value) as max from measurements where tag = ? and tstamp between ? and ?", params);
connection.query(sql, function (err, rows, fields) {
if (err) throw err;
console.log('min=' + rows[0].min, ", max=" + rows[0].max);
executeDeviceCommand(
"Gateway",
"GH_temperatur_min",
{"value":"setValue","ext":rows[0].min,"extMeta":"-21474836.48-21474836.47","sca
le":"0.01"},
function(err) {
err && console.error(err.message);
}
);
executeDeviceCommand(
"Gateway",
"GH_temperatur_max",
{"value":"setValue","ext":rows[0].max,"extMeta":"-21474836.48-21474836.47","sca
le":"0.01"},
function(err) {
err && console.error(err.message);
}
);
});
params = [ "GW_humidity", date + " 00:00:00", date + " 23:59:59" ];
sql = mysql.format("select min(value) as min, max(value) as max from measurements where tag = ? and tstamp between ? and ?", params);
connection.query(sql, function (err, rows, fields) {
if (err) throw err;
console.log('min=' + rows[0].min, ", max=" + rows[0].max);
executeDeviceCommand(
"Gateway",
"GH_humidity_min",
{"value":"setValue","ext":rows[0].min,"extMeta":"-21474836.48-21474836.47","sca
le":"0.01"},
function(err) {
err && console.error(err.message);
}
);
executeDeviceCommand(
"Gateway",
"GH_humidity_max",
{"value":"setValue","ext":rows[0].max,"extMeta":"-21474836.48-21474836.47","sca
le":"0.01"},
function(err) {
err && console.error(err.message);
}
);
});
connection.end(function (err) {
if (err) throw err;
// console.log("database close");
});
Beide Scripte rufe ich in einem Task alle 5 Minuten auf.
Warum 2 Scripte? Ich habe es so verstanden, das die Abarbeitung von 'getDeviceStatus' asynchron in dem CallBack erfolgt und daher ist nicht sichergestellt, das der Aufruf von einem 'getDeviceStatus' abgeschlossen ist, wenn die nächste Anweisung im Script folgt; ich hoffe, das mit den getrennten Scripten und der kleinen Wartezeit die Reihenfolge der Verarbeitung erreicht werden kann.
Fernbedienung
Die GUI enthält erstmal ganz schlicht nur die Zahlenwerte
Was mir noch fehlt ist die Ausgabe der Werte als Diagramm, das wird als Web-Element eingebunden, hier experimentiere ich noch mit verschiedenen Paketen zur DIagrammerstellung.
Raspberry pi
Mangels eines Raspberrys konnte ich das nicht selbst ausprobieren. gehe auch ganz stark davon aus. das es grundsätzlich genauso auf einem Raspberry-pi funktioniert. Das node.js-mysql-Modul steht dort auch zur Verfügung und die Installation von mysql und Adminer ist z.B. hier beschrieben.
Okt 04, 2017 - 16:27
Du kannst jetzt entweder weiter basteln, dazu kannst Du unter anderem Highcharts nutzten.
Ich nutze um so was in NEO zu visualisieren IP-Symcon , das geht wesentlich einfacher.
Einfach die Variable auswählen die man aggregieren will und mit Alle Variablenänderungen aufzeichen markieren.
Dann nimmst Du ein Webseitenelement in NEO und fügst dort einen Link zu dem Graph ein fertig.
Wie z.b. hier Graph
Sieht dann so aus und ist anpassbar.
Alternative ist eben Highcharts wenn es noch dynamischer von der Visualisierung sein soll, ist aber mehr Konfigurationsaufwand.
Braucht man noch nicht mal ein NEO Plugin für, geht einfach über das Webseitenelement in NEO.
Okt 07, 2017 - 08:16
Wollte nur kurz Bescheid geben, das Node Module auch auf einem Raspberry Pi (Neo Server) installierbar sind.
Dazu wechselt man in das Verzeichniss neo_server/node_modules/ mit:
cd neo_server/node_modules/
dann installiert man das benötigte Modul, hier Beispiel mit dem request Modul, mit dem Befehl: sudo npm install request
beim erstellen von einem Script, muss man das Modul ganz oben im Script dann so einbinden:var request = require('/home/pi/neo_server/node_modules/request');
getestet mit mehreren Modulen, request, tr-064, pushover-js
Okt 08, 2017 - 09:28
zuerst installiert man Node.js von hier
1. windows version downloaden und installieren
2. Die Eingabeaufforderung (Terminal) mit rechtsklick als Administrator ausführen
3. In das verzeichnis node_modules vom Neo Server wechseln mit eingabe von:
cd c:\Program Files (x86)\mediola\NEO SERVER\neo_server\node_modules\
dann mit:
npm install request
das modul request installieren, andere module einfach den namen hinter npm install:
jetzt noch in das verzeichnis node_modules vom Neo Creator wechseln:
cd c:\Program Files (x86)\mediola\AIO CREATOR NEO\aio_creator_neo\node_modules\
und auch hier das modul request installieren:
npm install request
das hat den vortei dasl beim testen des scriptes(play button im script editor) die log ausgabe erfolgt und das die scripte im AM von Neo schon laufen, bevor man sie auf den server überträgt.
beim schreiben von scripten muss man das modul dann so einbinden mit dem require befehl:
var request = require('/Program Files (x86)/mediola/NEO SERVER/neo_server/node_modules/request');
und hier ein kleines script das die funktion testet:
var request = require('/Program Files (x86)/mediola/NEO SERVER/neo_server/node_modules/request');
request('http://www.google.com', function (error, response, body) {
console.log('error:', error); // Print the error if one occurred
console.log('statusCode:', response && response.statusCode); // Print the response status code if a response was received
console.log('body:', body); // Print the HTML for the Google homepage.
});
speichern und einfach mit dem play button testen...oder auf den server übertragen und mit einem task testen.
wird wohl bei einem update des Neo Servers sowie Creators wiederholt werden müssen, das ganze.
Leider bekomme ich (noch nicht) das ganze auf einem mac zum laufen.
Dez 27, 2017 - 07:46
a) die Pfadangabe beim 'require' weglassen kann:
Der Pfad, den node.js standardmässig durchsucht ist u.a. im HOME-Verzeichnis des Benutzers 'lib/node'. Wenn man die Modules innerhalb dieses Verzeichnisses installiert, kann man die zusätzlich installierten Module direkt ansprechen:
var db = require('mysql');
b) auf MacOS ist das ja niicht node.js , das aufgerufen wird, sondern 'nwjs' (was aber offensichtlich node.js enthält).
Hier ist der Installationspfad '.node_modules', also komplett '/Users/
Da die node.js-Module reiner JavaScript ist, kann man den Inhalt von dem o.g. Ordner 'lib/mode' einfach an diese Stelle kopieren.
Damit kann man dann die erweiterten Module auch direkt im Testmodus laufen lassen.
Noch ein Hinweis: man kann auch eigene Funktionen schrieben, die man dann mit diesem Mechanismus benutzen kann.
1. man legt unterhalb von 'lib/node' ein Verzeichnis mit dem Namen des Moduls an, z.B. 'mediola-local'
2. in diesem Verzeichnis gibt es eine Datei 'package.json', die kann man entweder mit 'npm init' anlegen oder von Hand
{
"name": "mediola-local",
"version": "0.0.1",
"main": "index.js",
"description": "Hilfsfunktionen",
"scripts": {
"test": "echo \"Error: no test specified\" && exit 1"
},
"keywords": [
"mediola",
"neo-server"
],
"author": "demel42",
"license": "ISC"
}
Und dann gibt es eine Datein 'index.js', die alle eigenen globalen Funktionen enthält
// mediola-local/index.js
module.exports = {
formatDate: function(ts, fmt) {
var year = ('' + ts.getFullYear()).slice(-4);
var month = ('0' + (ts.getMonth() + 1)).slice(-2);
var day = ('0' + ts.getDate()).slice(-2);
var hour = ('0' + ts.getHours()).slice(-2);
var minute = ('0' + ts.getMinutes()).slice(-2);
var second = ('0' + ts.getSeconds()).slice(-2);
var s = "";
for (var i = 0, len = fmt.length; i < len; i++) {
var c = fmt.charAt(i);
switch (c) {
case "Y":
s += year;
break;
case "y":
s += year.slice(-2);
break;
case "M":
s += month;
break;
case "D":
s += day;
break;
case "h":
s += hour;
break;
case "m":
s += minute;
break;
case "s":
s += second;
break;
default:
s += c;
}
}
return s;
},
}
und so wird das dann benutzt:
var neo = require('mediola-local');
var now = new Date();
var s = neo.formatDate(now, "D/M/Y h:m:s");
console.log("Datum=" + s);
Also ganz normal benutzbar.
Von
Hallo demel42 :)
Ich finde sehr interessant das mit dem installieren und verwenden des mysql npm modules.
Meine 1. Frage:
Wenn du das script aus Neo AM mit dem play button testest funktioniert es dann?
Eine bitte :)
Könntest du versuchen dieses npm request modul zu installieren und kurz testen?
https://www.npmjs.com/package/request
das würde vieles einfacher machen beim scripten, aber wenn das geht könnte man einfach ein beliebiges node modul einbinden.... Danke :)
Von
hallo,
Frage 1 kann ich gleich beantworten: leider funktioniert das im Testmodus nicht, da er auf die node.js-Installation auf dem lokale PC zugreift. Ich habe das noch nicht ganz durchblickt, wo das auf meien Mac abgelegt ist, ggfs. könnte man das auch lokal erweitern. Da bin ich noch dran ...
das request-modul kann ich heute abend oder am Wochenende testen, wäre natürlich ein ganz netter wrapper für http-requests, ist mir neulich schon mal aufgefallen, als ich POST-Request abhandeln wollte.
ich melde mich ...
Von
ok 1 frage habe ich mir auch so gedacht :)
2. sollte gehen, auch auf dem pi, leider kann ich im moment nicht testen, warte auf deine antwort :)
Von
ok, hat funktioniert. Installation ohne Problem und das Beispiel von https://www.npmjs.com/package/request lieferte ein Ergebnis, was ok aussah:
statusCode: 200
body: <!doctype html><html itemscope="" itemtype="http://schema.org/WebPage" lang="de"><head>...</body></html>
Von
das ist toll :) danke
Von
Hallo!
kannst du was dazu sagen:
https://mediola.answerbase.com/2353762/Automation-Manager-Mehr-als-ein-Script-in-Sobald-Bedingung-hintereinander
läuft das bei dir so mit 2 scripts in einem task, welche neo version und neo server
Von
Kann man diese Skripte auch auf einer V5 Plus gateway mit installiertem Server laufen lassen, während die SQL Datenbank am Synology NAS liegt?
Von
Grubdsätzlich kann natürlich die Datenbank auf einem anderen Server laufen als der NEO-Server.
Aber es sind ja zusätzliche Module zu dem NEO-Server erforderlich. Und auf den Mediola-Gateways kann man ja keine eigene Software installieren, es steht der Umfang zur Verfügung, der von Mediola in der Firmware zur Verfügung gestellt wird.
Auch aus dem Grund (und zum „spielen“) habe ich neben meinem Gateway V5+ auch einen NEO-Server auf der Synology eingerichtet.
Von
Danke. Dann werd ichs mal versuchen auf dem Synology nachzubasteln. Hast du in der Zwischenzeit das Skript/den Workaround noch vereinfachen/verbessern können? Ich frage, da sich meine Programmierkenntnisse in Grenzen halten und somit versuchen werde deine Skripte an meine Gegebenheiten anzupassen...
Von
welchen Workaround meinst du?
die Pfadangabe beim 'require' ist unverändert erforderlich. Und bezg. der Testmöglichkeit von Scripten hat ja zendeko33 einiges geschrieben.
die installation auf der synology habe ich im verknüpften Vorgang beschrieben, das sollte kein Problem darstellen, wenn man sich auf der Kommandozeile etwas bewegen kann. Ist praktisch identisch zu der raspi-Installation.
Bei Fragen, fragen.
Von
Danke!
Von
Hallo demel42,
Habe es geschafft den Server anhand der Anleitung von crashman zu installieren. Hat etwas länger gedauert da ich ein anderes nodejs Paket benötigt habe als angegeben (meine limitierten Linuxkenntnisse habe ich vor Jahren das letzte mal benutzt). Wie muss ich nun deine Anleitung anpassen, damit sie auch mit der Anleitung von crashman funktioniert?
Von
hallo,
bzgl des node.js-pakets habe ich ja eine angepasste Step-by-Step-Anleitung verfasst (weiter unten in der Beitrag von crashman). Bist du nach der vorgegangen oder nach der Original von crashman? Dann gibt es ja ein Problem mit node.js von Synology, was einige Synology-Pakete benötigen. Darum hatte ich ja eine separate Installation von node.js unter einen eigenen Benutzer "medial" vorgenommen.
Genau kann ich dir nicht sagen, was du anpassen musst, damit es auch nach deiner Installation funktioniert, wahrscheinlich nur die Pfadangaben. Die zeigen ja dahin, wo die zusätzlichen Module installiert sind.
gruß
cd
Von
Habe das Original von crashman installiert, da ich deinen Kommentar erst gesehen hatte, nachdem ich mit der installation fertig war fertig war (habs dann auch nicht weiter durchgelesen, da ich den Server mit dem Automation Manager öffnen konnte und nicht das Problem mit der doppelten IP-Adresse hatte...).
Von
das mit en doppelten IP's ist auch nur eine anfängliche Beobachtung gewesen, das wesentlich war dann die Installation eines eigenen node.js, damit's mit den Synology-Paketen kein Problem gibt (und ein bisschen Sicherheitsbedenken wegen root-Rechten).
Die weiteren node.js-Pakete werden wahrscheinlich genauso funktionieren. Die habe ich halt an geeigneter Stelle installiert. Das ich die NODE_PATH-Variable nicht zum ordnungsgemäßen Funktionieren gekriegt habe, benutze ich beim require den vollständigen Pfad.
Das dürfte sicherlich auch mit der Original-Node.js-Installation funktionieren und egal, wo man die Module installiert.
Von
Danke. Dann werd ich deine bisherige Anleitung anpassen und versuchen das hinzubekommen. Echt schade, dass die Datenspeicherung nicht von Mediola vorgesehen ist und so wies ausschaut auch demnächst nicht implementiert wird (lt. Mediola-Support).
Von
Wie oben beschrieben läuft der Server: der Aio Creator sowie der Automation Manager finden ihn und ich kann die Einstellungen mit dem ConfigTool berarbeiten. Ich kann auch die Tasks hochladen aber sie funktionieren nicht (ich kann sie nicht ausführen). Idee wo der Fehler liegen kann? Habe bereits mehrmals neu gestartet.
Von
hmm, funktionierte auf bei mir Anhieb.
In dem Unterverzeichnis 'log' im Verzeichnis 'NEO Server' stehen ja 2 Logs, NEO Server.log (mit Leerzeichen in Namen) und taskmanager.log.
Steht hier was drin?
Sonst würde ich in /var/log/messages schauen, ob das was intessantes drin steht.
Ich nehme an, das nur ein 'node automation.js' aktiv ist und nicht durch Test zwei davon laufen?
Von
Dummerweise kann ich auch mit der Suchfunktion keine log-Datei finden. Wenn ich mir mit dem Config-Tool unter Debug Daten abfrage erhalte ich folgende Mitteilung:
info
-------------------------
{"name":"NEO SERVER NAS","mhv":"XH I-PI2","msv":"2.2.0","hwv":"A1","vid":"FFFF","start":1510520593,"time":1510599016,"loc":"8C12340476","server":"v5ws.mediola.com:443","mem":5258170,"enocean":{"baseID":null,"usb_connected":false,"usb_baseID":null,"num_free_senderID":128},"ip":"192.168.178.44","sn":"255.255.255.0","gw":"0.0.0.0","dns":"192.168.178.1","mac":"00-11-32-6e-e1-1d"}
Log: errors
-------------------------
Log: warnings
-------------------------
Wenn ich node -v mit dem Mac Terminal abfrage erhalte ich folgende Meldung:
"node: /lib/libstdc++.so.6: no version information available (required by node)
node: /lib/libstdc++.so.6: no version information available (required by node)
node: /lib/libstdc++.so.6: no version information available (required by node)
node: /lib/libstdc++.so.6: no version information available (required by node)
node: /lib/libstdc++.so.6: no version information available (required by node)
node: /lib/libstdc++.so.6: no version information available (required by node)
v8.9.1"
Stimmt was mit der node.js Installation nicht?
Von
das kommt bei mir auch, hat aber keine Folge.
due Logfile sind in dem Verzeichnis 'NEO Server' (mit Leerzeichen), das unterhalb des Vetzeichnisses angelegt eerden muss, in dem 'node automation.js' gestartet wird - in meinem Vorschlag also unterhal von ~mediola.
Ob node.js korrekt läuft kann man mit dem aufruf von 'node -i' in einem terminal-fenster prüfen - dann ist man in einer interaktiven node-umgebung und man kann javascript-kommandos eingeben.
Von
SO, jetzt habe ich den Ordner endlich gefunden und auch die log-Dateien. In den letzteren stehen sehr viele Daten. Wenn ich node -i im Terminal angebe, erscheint folgendes:
"node: /lib/libstdc++.so.6: no version information available (required by node)
node: /lib/libstdc++.so.6: no version information available (required by node)
node: /lib/libstdc++.so.6: no version information available (required by node)
node: /lib/libstdc++.so.6: no version information available (required by node)
node: /lib/libstdc++.so.6: no version information available (required by node)
node: /lib/libstdc++.so.6: no version information available (required by node)
>
"
Von
wie gesagt, die meldungen kann man ignorieren.
da steht ja ein '>', das ist der eingabe-prompt und nun könnte man zum test javascript eingeben.
aber das ist ja nur zu testen.
wenn das logfile existiert kann man ja segen, was so passiert.
also einfach mal imnautomation manager ein ganz einfachen task anlegen (zB. etwas, was jede minute aufwacht und eine mail schickt oder so), speichern und auf den NEO-server übertragen,
dann sieht man im taskmanager.log den aufruf...
Von
Die Mail habe ich bekommen und im taskmanager.log sehe ich auch den aufruf vom "task2" (so heisst der Task mit der Mail). Wenn ich aber mit einem enstprechenden Task nach Druck des Knopfes Nr. 8 das Wohnzimmerlicht einschalten will, geht das Licht nicht an. Im NEO Server.log steht folgendes:
13/11/2017 22:6:26.138 trace: [x.hub.m.gateway.Handler] from 192.168.178.48 receive STA event:{"type":"HM","adr":"HM-RC-8.BidCos-RF.OEQ0214838:8","state":{"0_config_pending":false,"0_aes_key":0,"0_device_in_bootloader":false,"lowbat":false,"0_rssi_device":-65535,"0_rssi_peer":-65535,"0_sticky_unreach":false,"timeout":false,"0_update_pending":false},"_ver":"v5+"}
Und im Taskmanager.log:
13/11/2017 22:6:26.141 debug: [x.hub.taskman.TaskManager] receive status event:{"sys":"aio","device":{"sys":"aio","type":"HM","address":"HM-RC-8.BidCos-RF.OEQ0214838:8","data":"button","snr":"OEQ0214838:8","_ver":"v5+","__neoIndex":34},"gateway":{"sys":"aio","name":"AIO GATEWAY V5+","ip":"192.168.178.48","port":80,"username":"xxxxxxxx","password":"xxxxxx","mac":"40-66-7A-00-4A-EA","version":"EA","firmware":"1.0.17","rfmode":"","gateway_vendor":"mediola","sid":"9699942B575E144E423A8C4A955558D8","__neoIndex":4},"data":{"key":"0_update_pending","value":false,"changed":true}}
Von
das sagt mir leider nichts. bisher habe ich mit dem neo-server auch weniger geschsltet sondern mehr abgefragt (eben wie in meinem beispiel den temperatur-sensor).
das einzige was mir noch einfällt ist die frage nach der version - ich hatte mal en problem, als gateway v5+ ( wo meine komponenten drauf angelernt sind ) und der neo-server nicht bei auf gleich aktuellem stand waren.
Von
@hallo123
und wenn du diesen task mit button 8 auf dem v5+ neo server tust, schaltet es dann??
Von
Riesendank für eure Hilfeversuche - es ist wirklich schade, dass Mediola es nicht von sich aus ermöglicht Daten abzuspeichern (der Support von Mediola ist auch alles andere als Hilfreich). Das System würde dadurch viel dazugewinnen. Zum Glück gibt es die Community...
@dernel42: ich habe die aktuellste Version
@zdenko33: Auf dem V5+ Server funktionieren alle Hardware Tasks. Habe auf dem NAS Server auch einen Homematic Taster versucht, aber der löst auch kein Ereignis aus.
Ich habe in der Weboberfläche der v5+ für die Homematikprodukte gesehen, dass man dort bei neuen Geräten den Punkt "protokolliert" anklicken kann. Wenn man den aktiviert werden dann die Sensordaten irgendwo abgelegt? Falls ja, wo?
Von
ich habe vorhin einen Task auf dem NEO-Server (der Synology) angelegt, der eine HM-IP-Steckdose schaltet, die auf dem Gateway V5+ angelernt ist - also in etwa die Situation, die bei dir nicht klappt (wenn ich das richtig verstehe).
Bei mir hat es einwandfrei funktioniert.
Ob eine Komponente, die auf dem Gateway angelernt ist, auf einem anderen NEO-Server etwas auslöst, kann ich mir nicht vorstellen, sicher bin ich mir aber natürlich nicht.
Von
Genau so was ähnliches habe ich versucht - leider ohne Erfolg. Stattdessen habe ich heute die Emails bekommen die ich gestern auf der Synology Installation eingerichtet habe... Tja, wird wohl nichts mit der Wetterdatenspeicherung. Danke für deine Hilfe!
Neuen Kommentar hinzufügen