Antworten

Mrz 09, 2018 - 01:10
Ich nehme mal an, Du meinst diese hier:
https://www.elv.de/homematic-ip-funk-...
Der Bezeichnung lautet HMIP-SWO-B und ist in der Kompatibilitätsliste von Mediola noch nicht aufgeführt.
http://www.mediola.com/service#selector
Am besten wendest Du Dich an den Support. Mit etwas Glück wird die Wetterstation zeitnah eingebunden.
Mediola ist da eigentlich recht flott.
Auf dieser Seite unten (oberhalb des blauen Block) "Support kostenlos kontaktieren".
https://www.mediola.com/service
https://www.elv.de/homematic-ip-funk-...
Der Bezeichnung lautet HMIP-SWO-B und ist in der Kompatibilitätsliste von Mediola noch nicht aufgeführt.
http://www.mediola.com/service#selector
Am besten wendest Du Dich an den Support. Mit etwas Glück wird die Wetterstation zeitnah eingebunden.
Mediola ist da eigentlich recht flott.
Auf dieser Seite unten (oberhalb des blauen Block) "Support kostenlos kontaktieren".
https://www.mediola.com/service

Mrz 09, 2018 - 07:25
Hallo
Er redet von einer CCU und daran angelernten wetterstation. Da hilft nicht die kompabilitätsliste auf der mediola seite. Da kann nur support sagen warum das über das plugin ccu homematic nicht geht. Ansonsten kännte man es mit einem programm/script auf der ccu und system variablen lösen.
Er redet von einer CCU und daran angelernten wetterstation. Da hilft nicht die kompabilitätsliste auf der mediola seite. Da kann nur support sagen warum das über das plugin ccu homematic nicht geht. Ansonsten kännte man es mit einem programm/script auf der ccu und system variablen lösen.

Mrz 09, 2018 - 16:29
Hallo zusammen,
Die Kompatibilitätsliste auf unserer Service-seite gilt NUR für unsere Gateways. Dort findet man also die Geräte, die Sich ohne fremdes Gatewaya direkt an das AIO Gateway anlernen lassen. Mit NEO Plugins hat diese nichts zu tun (außer den Plugins Zwave, EnOcean und Zigbee, die für das Anlernen ans Gateway nötig sind).
Zur Kompatibilität von neuen Geräten, die über ein Plugin - und damit über eine fremde Zentrale- eingebunden werden:
Wenn z.B. HomeMatic ein neues Gerät auf den Markt bringt, kommt es immer darauf an, was dies für ein Gerät ist, ob es automatisch direkt (über die CCU) in NEO importiert werden kann, oder ob wir dafür Anpassungen vornehmen müssen. Müssen wir Anpassungen vornehmen kann es einen Moment dauern, bis auch dieses Gerät in NEO integriert wird. Hier gibt es keine Kompatibilitätsliste. Bei der Vielzahl an Fremd-Zentralen die wir einbinden können und die regelmäßig neue Produkte auf den Markt bringen, ist eine solche Liste leider nicht praktikabel, da wir hier auf das Feedback der Hersteller der Fremdzentralen angewiesen sind.
Liebe Grüße,
Mona
Die Kompatibilitätsliste auf unserer Service-seite gilt NUR für unsere Gateways. Dort findet man also die Geräte, die Sich ohne fremdes Gatewaya direkt an das AIO Gateway anlernen lassen. Mit NEO Plugins hat diese nichts zu tun (außer den Plugins Zwave, EnOcean und Zigbee, die für das Anlernen ans Gateway nötig sind).
Zur Kompatibilität von neuen Geräten, die über ein Plugin - und damit über eine fremde Zentrale- eingebunden werden:
Wenn z.B. HomeMatic ein neues Gerät auf den Markt bringt, kommt es immer darauf an, was dies für ein Gerät ist, ob es automatisch direkt (über die CCU) in NEO importiert werden kann, oder ob wir dafür Anpassungen vornehmen müssen. Müssen wir Anpassungen vornehmen kann es einen Moment dauern, bis auch dieses Gerät in NEO integriert wird. Hier gibt es keine Kompatibilitätsliste. Bei der Vielzahl an Fremd-Zentralen die wir einbinden können und die regelmäßig neue Produkte auf den Markt bringen, ist eine solche Liste leider nicht praktikabel, da wir hier auf das Feedback der Hersteller der Fremdzentralen angewiesen sind.
Liebe Grüße,
Mona
Neuen Kommentar hinzufügen