Zur besten Antwort gewählt
Jan 09, 2019 - 13:12
Grundsätzlich must Du immer unterscheiden zwischen spezischen NEO Plugins für ein Gerät und NEO Plugins für ein System das andere Dinge steuern kann.
Insofern ein spezisches NEO Plugin für ein Gerät benutzt wird, bestimmt den Funktionsumfang und die Datenpunkte alleine Mediola und auch nur Mediola kann dort Anpassungen vornehmen und Datenpunkte ergänzen. Ob Datenpunkte vorhanden sind und wann diese ergänzt werden hast Du als Nutzer keinen Einfluss drauf.
Daher sollte man bevor man ein spezisches NEO Plugin erwirbt, immer im Testmodus schauen ob der Funktionsumfang dem entspricht was man selber braucht.
Der zweite Weg ist es immer über NEO Plugins zu steuern für ein System. Das kann z.B. so was sein wie eine CCU bei der auch über viele Wege zusätzliche Geräte eingebunden werden können oder ein Hausautomationssystem wie z.B. IP-Symcon mit dem man so ziemlich alles steuern kann. Bei NEO Plugins für ein System werden ja einfach die Datenpunkte des externen Systems genutzt und aus NEO geschaltet bzw. visualisiert.
Das hat den Vorteil das Du Datenpunkte, die Dir selber fehlen, im besten Fall selber ergänzen kannst, Du bist also nicht davon abhängig was Mediola an Datenpunkten vorgibt bzw. wann diese gegebenfalls ergänzt werden.
Bei einer Ansteuerung über eine CCU ist das Vorgehen immer das Gleiche. Wenn ein Datenpunkt fehlt, egal ob von einem Homematic Gerät oder einem Gerät was über CuxD gesteuert wird, must Du den Datenpunkt in eine Systemvariable schreiben. Die Systemvariable kannst Du dann auch selber immer in NEO anzeigen.
Wenn Du eine zusätzliche Hausautomationssoftware nutzt wie z.B. IP-Symcon dann ist es nur davon abhängig was Dir das System an Datenpunkten liefert. Auch hier hast Du dann die Möglichkeit einfach selber Datenpunkte zu ergänzen, die Dir fehlen bzw. bei Homematic hast Du mit IP-Symcon grundsätzlich aus NEO Zugriff auf alle Datenpunkte eines Geräts.
In dem konkreten Fall hast Du daher mehrere Möglichkeiten. Erstens abwarten ob bei einem spezischen NEO Plugin der Datenpunkt ergänzt wird. Ob dieser ergänzt wird und vor allem wann hast Du selber keinen Einfluss drauf. Zweite Möglichkeit eine Ansteuerung über die CCU, dann musst Du die Datenpunkte, die Dir fehlen, in eine Systemvariable auf der CCU schreiben, dann hast Du diese auch in NEO zur Verfügung. Dritte Möglichkeit z.B. eine Hausautomation wie IP-Symcon zusätzlich nutzten, dann kannst Du die Möhlenhoff über Möhlenhoff Modul ansteuern und schauen ob die Datenpunkte dort vorhanden sind die Du suchst. Falls nicht und die API das hergibt kannst Du diese Datenpunkte auch selber ergänzen.
Insofern ein spezisches NEO Plugin für ein Gerät benutzt wird, bestimmt den Funktionsumfang und die Datenpunkte alleine Mediola und auch nur Mediola kann dort Anpassungen vornehmen und Datenpunkte ergänzen. Ob Datenpunkte vorhanden sind und wann diese ergänzt werden hast Du als Nutzer keinen Einfluss drauf.
Daher sollte man bevor man ein spezisches NEO Plugin erwirbt, immer im Testmodus schauen ob der Funktionsumfang dem entspricht was man selber braucht.
Der zweite Weg ist es immer über NEO Plugins zu steuern für ein System. Das kann z.B. so was sein wie eine CCU bei der auch über viele Wege zusätzliche Geräte eingebunden werden können oder ein Hausautomationssystem wie z.B. IP-Symcon mit dem man so ziemlich alles steuern kann. Bei NEO Plugins für ein System werden ja einfach die Datenpunkte des externen Systems genutzt und aus NEO geschaltet bzw. visualisiert.
Das hat den Vorteil das Du Datenpunkte, die Dir selber fehlen, im besten Fall selber ergänzen kannst, Du bist also nicht davon abhängig was Mediola an Datenpunkten vorgibt bzw. wann diese gegebenfalls ergänzt werden.
Bei einer Ansteuerung über eine CCU ist das Vorgehen immer das Gleiche. Wenn ein Datenpunkt fehlt, egal ob von einem Homematic Gerät oder einem Gerät was über CuxD gesteuert wird, must Du den Datenpunkt in eine Systemvariable schreiben. Die Systemvariable kannst Du dann auch selber immer in NEO anzeigen.
Wenn Du eine zusätzliche Hausautomationssoftware nutzt wie z.B. IP-Symcon dann ist es nur davon abhängig was Dir das System an Datenpunkten liefert. Auch hier hast Du dann die Möglichkeit einfach selber Datenpunkte zu ergänzen, die Dir fehlen bzw. bei Homematic hast Du mit IP-Symcon grundsätzlich aus NEO Zugriff auf alle Datenpunkte eines Geräts.
In dem konkreten Fall hast Du daher mehrere Möglichkeiten. Erstens abwarten ob bei einem spezischen NEO Plugin der Datenpunkt ergänzt wird. Ob dieser ergänzt wird und vor allem wann hast Du selber keinen Einfluss drauf. Zweite Möglichkeit eine Ansteuerung über die CCU, dann musst Du die Datenpunkte, die Dir fehlen, in eine Systemvariable auf der CCU schreiben, dann hast Du diese auch in NEO zur Verfügung. Dritte Möglichkeit z.B. eine Hausautomation wie IP-Symcon zusätzlich nutzten, dann kannst Du die Möhlenhoff über Möhlenhoff Modul ansteuern und schauen ob die Datenpunkte dort vorhanden sind die Du suchst. Falls nicht und die API das hergibt kannst Du diese Datenpunkte auch selber ergänzen.
Von
Danke für die gute Erklärung, so hatte ich es mir schon gedacht. Wobei es gut wäre wenn a) das Neo Plug-in die Möglichkeit geben würde, Datenpunkte selber auszusuchen (geht das denn bei IP-Symcon? Habe ich mir noch nie angesehen, aber ehrlich möchte ich nicht auch noch ein System ausprobieren ;-( ).
Ich habe mittlerweile bei Mediola diesbezüglich einen request abgesetzt, naja, viel Hoffnung habe ich nicht, meine bisherigen Service-Erfahrungen sind da nicht so toll.
Bleibt nur die Systemvariable in der CCU, belastet natürlich zusätzlich die CCU, denn so eine Variable muss ja regelmäßig gefüllt werden.
Muss mich mal einlesen, wie man das am geschicktesten für mehrere Geräte/Datenpunkte/Variable in ein Programm schreibt oder ob ich für jedes Gerät ein eigenes Programm schreiben muss, viel copy/paste = viele Möglichkeiten Schreibfehler einzubauen.
Von
Bei IP-Symcon kannst Du ganz normal wie bei einer CCU auch über den Gerätemanager in NEO Geräte bzw. Datenpunkte importieren. Bei Homematic hast Du alle Datenpunkte von Homematic zur Verfügung insofern alle Kanäle in IP-Symcon angelegt wurden, da must Du also auch nichts händisch ergänzen. Meist macht es aber nicht Sinn sämtliche Kanäle von Homematic zu nutzten. Wenn Du aber einen Kanal von Homematic brauchst importiert Du diesen einfach in IP-Symcon und hast damit dann auch alle im Handbuch von EQ3 dokumentierten Datenpunkte zur Verfügung, da must Du also nichts basteln oder Skripte schreiben wie bei einer CCU, bei der Du für jeden fehlenden Datenpunkt eine Systemvariable brauchst und ein Skript das diese Systemvariable befüllt. Bei anderen Systemen (Geräten) wenn Dir da ein Datenpunkt in IP-Symcon fehlt, legst Du einfach eine neue Variable unterhalb des Geräts in IP-Symcon an und importierst in NEO neu, dann hast Du den Datenpunkt in NEO zur Auswahl sowohl zum Schalten als auch zur Visualiserung.
Vorteil ist bei IP-Symcon das Du alle Datenpunkte unterhalb des Geräts findest in der Auswahl in NEO. Während Du bei einer CCU den einzelnen fehlenden Datenpunkt ja dann in einer Systemvaribale stehen hast. Du must dann bei einer CCU also im Auswahlmenü in NEO bei einem Textfeld, Button usw. wechseln.
Im Zweifelsfall kannst Du das ja mal ausprobieren was für Dich zielführender ist, dafür gibt es ja den Testmodus in NEO und auch eine Demo von IP-Symcon. Am einfachsten ist es natürlich immer der Datenpunkt wird in einem spezischen NEO Plugin angeboten. Die Erfahrung aus der Vergangenheit zeigt aber, dass es oft ziemlich lange nach dem Erscheinen eines Geräts dauern kann bis der Datenpunkt von Mediola nachgepflegt wurde, außerdem kannst Du diesen nicht einfach so ergänzen sondern must dann auf ein offizielles NEO Update warten.
Neuen Kommentar hinzufügen