Zur besten Antwort gewählt
Dez 08, 2019 - 15:17
Eine simple Lösung nur mit NEO gibt es nicht, da NEO für sich alleine nicht bei jedem Datenpunkt ein toggle zur Verfügung stellt.
Daher muss das eigentliche togglen immer in dem System erfolgen, dass das Gerät schaltet. Das kann im Fall von Homematic die CCU3 selber sein oder auch z.B. IP-Symcon.
In beiden Fällen muss ein Programm (CCU3) bzw. Skript (IP-Symcon) erstellt werden, dass den aktuellen Wert abfragt und abhängig von dem momentanen Wert eben ein- oder ausschaltet.
In NEO selber legt man dann das Programm bzw. Skript auf den Button. So wird bei jedem Drücken des Buttons das Programm bzw. Skript ausgeführt, um das toggeln kümmert sich dann das externe System, wie in Deinem Fall ein CCU Programm auf der CCU3, das abhängig vom momentanen Status Boost ein- oder ausschaltet. Auf den Button legst Du ein CCU Programm über Befehl ausführen -> Gateway -> CCU3 -> Programm
Das gleiche Vorgehen gilt grundsätzlich für alle Datenpunkte bei denen NEO selber kein toggle zur Verfügung stellt, hier wird immer ein Programm bzw. Skript genutzt und auf einen Button gelegt und das togglen grundsätzlich im externen System durchgeführt.
Daher muss das eigentliche togglen immer in dem System erfolgen, dass das Gerät schaltet. Das kann im Fall von Homematic die CCU3 selber sein oder auch z.B. IP-Symcon.
In beiden Fällen muss ein Programm (CCU3) bzw. Skript (IP-Symcon) erstellt werden, dass den aktuellen Wert abfragt und abhängig von dem momentanen Wert eben ein- oder ausschaltet.
In NEO selber legt man dann das Programm bzw. Skript auf den Button. So wird bei jedem Drücken des Buttons das Programm bzw. Skript ausgeführt, um das toggeln kümmert sich dann das externe System, wie in Deinem Fall ein CCU Programm auf der CCU3, das abhängig vom momentanen Status Boost ein- oder ausschaltet. Auf den Button legst Du ein CCU Programm über Befehl ausführen -> Gateway -> CCU3 -> Programm
Das gleiche Vorgehen gilt grundsätzlich für alle Datenpunkte bei denen NEO selber kein toggle zur Verfügung stellt, hier wird immer ein Programm bzw. Skript genutzt und auf einen Button gelegt und das togglen grundsätzlich im externen System durchgeführt.
Von
Guten Abend Fonzo!
Vielen Dank schon mal für Deine ausführliche und verständliche Antwort. 😊
Ich habe eben nochmal ein paar Beiträge gelesen, wo Du Dich auch zu Deiner persönlichen Konfiguration geäußert hast.
Da ja im SmartHome Bereich alles nicht so günstig ist, wenn man was Gutes haben will, dachte ich mir dass ich Dich doch mal direkt Frage, da Du den Überblick und die Erfahrung zu haben scheinst:
Ich hatte vor mir für die logischen Verknüpfungen mit Fremdsystemen, die die CCU3 nicht abbilden kann den NEO Automation Manager zuzulegen.
Nun habe ich gelesen, dass Du scheinbar eine CCU3, einen AIO Gateway und IP-Symcon nutzt.
Benötigt man dann überhaupt noch den Automation Manager?
Sorry falls ich irgendwas durcheinander bringe, ich versuche gerade in dem System-Getümmel der verschiedenen Anbieter durchzusteigen und die für mich persönlich beste Konfiguration zu finden, ohne dabei unnötig Geld in die „falsche“ Lösung zu inverstieren. 😉
Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir da ein bisschen weiterhelfen kannst. 😵
Von
Der NEO Automation Manager ist der eigene Automation Tool von Mediola der auch auf der CCU3 genutzt werden kann.
Grundsätzlich richtet sich der NEO Automation Manager an Nutzer, die eine einfache visuelle Erstellung von Task nutzten wollen und aus dem NEO Creator das direkt konfigurieren wollen.
Ich persönlich würde den NEO Automation Manager eher als erweiteten Task Manager bezeichnen, nicht aber als vollwertiges Automationstool.
Das liegt daran, dass dem NEO Automation Manager grundlegende Dinge fehlen, die für eine vollständige Automatisierung notwendig sind.
Zu einer vollständigen professionellen Automatisierung ist es notwendig auf sämtliche Zustandsänderung von Geräten reagieren zu können als auch sämtliche Zustände aufzeichnen zu können.
Als Auslöser können mit dem NEO Automation Manager aber nur
- AIO Gateways
- HomeMatic CCU
- Logitech Harmony Hub
- Netatmo Wetterstation (inkl. Zusatzmodulen und Healthy Home Coach)
- DoorBird (verfügbare Events: Tür klingelt und Bewegung registriert)
genutzt werden.
Wenn Du also andere Geräte als Auslöser nutzten willst oder den Zustand dieser Geräte aufzeichnen funktioniert dies nicht mit dem NEO Automation Manager,. daher ist es konkret davon abhängig was Du an Fremdsystemen ansteuern willst bzw. auf welche Fremdsysteme du reagieren willst. Ein Aufzeichnen von Zuständen von Geräten ist mit dem NEO Automation Manager ebenfalls nicht möglich.
Daher hängt das ganz konkret davon ab was man eigentlich genau braucht. Zum einfachen Erstellen von Regeln ist der NEO Automation Manager ausreichend, auch um auf Zustandänderungen der oben angegebenen Systeme zu reagieren.
Solltest Du auch auf andere Fremdsysteme reagieren wollen oder Geräte ansteuern wollen, für die es von sich aus kein spezielles NEO Plugin gibt, bietet es sich an professionelle Hausautomationssysteme zu NEO zu ergänzen. Das älterste professionelle etablierte System im deutschen Markt für professionelle Hausautomation ist IP-Symcon. Dies kann über ein NEO Plugin an NEO angebunden werden. Auch kann IP-Symcon den NEO Server auf der CCU3 selber schalten.
https://github.com/demel42/IPSymconMediolaServer
Wenn man IP-Symcon nutzt, benötigt man nicht zwingend den NEO Automation Manager, weil IP-Symcon deutlich mehr kann als der NEO Automation Manager ermöglicht.
Du kannst damit auf alle Geräte Zustände reagieren von Geräten die eine Rückmeldung senden, Du kannst sämtliche Gerätezustände aufzeichnen und z.B. in NEO als Diagramm darstellen. Dadurch das sich Geräte Zustände in IP-Symcon aufzeichnen lassen, sind Dinge möglich, die mit einem NEO Automation Manager so nicht realisierbar sind wie z.B. Anwesenheitssimulation auf Grund von Realdaten.
Wenn man will kann man auch beide System kombinieren.
Eine "richtige" oder "falsche" Lösung gibt es in dem Sinn nicht wirklich, es hängt vielmehr davon ab was der genaue Einsatzzweck sein soll und welche Fremdsysteme man einbinden will und in welchem Umfang.
Der Vorteil von dem Neo Automation Manager ist sicher er richtet sich an Einsteiger, hat aber eben sehr schnell seine Grenzen erreicht, was damit teilweise möglich ist, dafür läuft dieser auf der CCU3 selber und man braucht auch keine weitere Hardware.
Eine Erweiterung mit IP-Symcon ist eher für den Profi Bereich bzw. wenn man Geräte einbinden will, die weder NEO noch der NEO Automation Manager unterstützten.
Beispiel wären Strom-, Wasser-, Gaszähler mit M-Bus, oder Photovoltaik oder Klimananlagen über ModBus RTU / TCP oder das Ansteuern eine SPS aus NEO oder das Anbinden eines Fingerprint Readers.
Was für Dich also die passende Lösung ist hängt auch maßgeblich davon ab was Du für Fremdsysteme einbinden willst und mit NEO ansteuern.
Von
WOW! Vielen Dank für Deine schnelle und äußerst ausführliche Erklärung zu dem ganzen Thema. 😇
Ich bin nun definitiv schlauer als vorher. 😉
Ich werde mich in nächster Zeit mal intensiver mit dem Thema „IP-Symcon“ auseinander setzen, um herauszufinden, ob ich dieses System gebrauchen könnte. Denn ich habe mich bei der Formulierung „falsche Lösung“ nicht ganz korrekt ausgedrückt. Vielmehr meinte ich damit eine (für mich) ungeeignete Lösung. Ich versuche hier auch immer ein bisschen an die Zukunft zu denken, zumal ich weiß, dass ich nach einer gewissen Einarbeitungszeit mit meinen Ideen oft an die Grenzen der System stoße. Daher möchte ich möglichst auf eine Lösung setzen, bei welcher diese Grenzen nicht alllzu eng abgesteckt sind.
Desweiteren habe ich erfahren, dass man in IP-Symcon auch mit PHP Lösungen umsetzen kann, was für mich als Web Entwickler sehr gelegen kommt.
Nun nochmal zusammengefasst:
Ich brauche: (?)
‾‾‾‾‾
- Eine CCU3 – als Gateway für die Hm-/HmIP-Geräte (wäre hier alternativ auch das AIO Gateway gegangen, welches scheinbar eine größere Produktpalette abdeckt, oder brauche ich die CCU in jedem Fall als Homematic Gateway?)
- Den NEO Creator – um mir ein hübsches UI zur Bedienung und Statusanzeige meines SmartHome zusammen zu klicken
- IP-Symcon – um die Automatismen zwischen den verschiedenen Smarthome-Komponenten zu erstellen und per Zustandsaufzeichnung zu analysieren
Mit diesen Systemen sollte soweit alles abgedeckt sein, sehe ich das richtig? Oder würdest Du ansonsten noch irgendwelche System empfehlen bzw. ersetzen?
Mein derzeitiges SmartHome-Repertoire:
‾‾‾‾‾
- Homematic CCU3 (ersetzte vor kurzem den HmIP Access Point) + vier Heizungsthermostate, drei Fensterkontakte, zwei Wandthermostate, ein Außenthermostat und eine Schalt-Mess-Steckdose
- Philips Hue Bridge + drei Lampen
- Amazon Echo (eine große und vier Dots) + zwei Schalt-Steckdosen
(- Android Tasker zur Automatisierung des SmartHome, den ich gerne auch mit einbinden würde in bestimmte Abläufe)
Fazit:
‾‾‾‾‾
Mein Vorhaben IP-Symcon in Betracht zu ziehen, bei meiner (noch) recht geringen SmartHome-Komponenten Anzahl mag vielleicht etwas Overkill wirken, aber wie bereits zu Anfang erwähnt möchte ich gerne (so gut es geht) an die Zukunft denken und somit nicht unnötig Geld in „Übergangslösungen“ investieren, die früher oder später eh wieder abgelöst werden.
Ich bin schon gespannt, was Du von meinen Ansichten und meinem Plan hälst. 🙈😅
Von
- eine CCU3 und ist für Homematic immer gut und lässt mehr Konfigurationsmöglichkeiten zu als ein AIO Gateway bei Homematic, ist also schon das passende Gateway für Homematic
- Den NEO Creator besitzt Du ja schon, Du brauchst nur ein passendes NEO Plugin, je nachdem was Du für ein System einbinden willst, Du kannst aber grundsätzlich alle NEO Plugins im Testmodus von NEO ausprobieren
- IP-Symcon ist Software, daher muss diese irgendwo laufen. Es gibt das als fertiges Gateway (Symbox neo), wenn Du schon einen Rechner besitzt, der zu Hause so oder so 24/7 läuft wie ein Raspberry, Windows Server, Linux Server, NAS usw. kannst Du das auch da installieren. Im Zweifelsfall könnte man auch IP-Symcon auf einer CCU3 installieren, das würde ich persönlich aber nicht unbedingt empfehlen. dadurch verlierst Du die Garantie und den Support, wenn Du auf der CCU3 andere Software installierst, daher ist da im Zweifelsfall ein eigener Raspberry die günstigste Lösung. Nur zum Anschauen und Ausprobieren reicht wohl erstmal ein Windows PC aus.
Ich selber kann mit IP-Symcon alles steuern was ich im Haushalt besitzte und irgendwie über IR, LAN, oder Funk ansteuerbar ist. Ergänzen kannst Du das durch passende Gateways oder einfach USB Sticks um weitere Systeme anbinden zu können, z.B. M-Bus, EnOcean, Z-Wave, Zigbee usw.
Den Amazon Echo kannst Du über
https://github.com/Wolbolar/IPSymconEchoRemote/blob/master/docs/de/README.md
aus IP-Symcon ansteuern und dann in NEO über das NEO Plugin IP-Symcon visualisieren und ansteuern
Siehe
https://mediola.answerbase.com/2546909/Ist-es-m%C3%B6glich-Alexa-per-Befehl-anzusteuern
Für Tasker bietet sich AutoRemote an
https://joaoapps.com/autoremote/
Darüber kannst Du einfach Dinge in Tasker triggern.
Hue kannst Du entweder über die CCU3 ansteuern, oder über IP-Symcon und NEO Plugin IP-Symcon oder das NEO Plugin Philips Hue Bridge.
Wenn Du den Farbwert in NEO anzeigen lassen willst geht das über das NEO Plugin IP-Symcon, das NEO Plugin Philips Hue Bridge unterstützt zur Zeit keinen Rückgabewert für Farbe.
https://mediola.answerbase.com/2723733/Ist-es-m%C3%B6glich-den-Farbstatus-meiner-HUE-Lampe-zu-sehen
Falls Du IP-Symcon mit NEO kombinierst, wirst Du kaum an Grenzen stoßen, erst recht nicht wenn Du selber PHP bzw. Webentwickler bist. Für den Anfang ist das vielleicht etwas Overkill, kostet aber von der Anschaffung für das NEO Plugin IP-Symcon und eine Basic Lizenz von IP-Symcon genau das Gleiche wie der NEO Automation Manager und das NEO Plugin Philips Hue Bridge. Du hast aber auf Dauer mehr Möglichkeiten, insbesondere NEO um Diagramme
https://github.com/symcon/SymconGraph/tree/master/WebGraph
zu erweitern bzw. Daten aufzuzeichnen. Auch kannst Du dann den Umfang von PHP 7.3 zur Verfügung und kannst selber eigene Webseiten einfach in NEO einbinden bzw. Dir mit PHP komplexe Skripte erstellen wenn das denn notwendig sein sollte.
In Kombination mIt Tasker kannst Du die NEO Remote aus IP-Symcon komplett fernsteuern, angefangen vom Laden des Geräts über Automatische Seitenwechsel in NEO bei einem Ereignis oder das Dimmen des Displays bei Dunkelheit usw.
Du kannst über ein Webseitenelement in NEO dann jeglichen Inhalt aus IP-Symcon einbinden. So kannst Du Dir dann das EPG vom Fernsehen anzeigen lassen. Dynamische Listen in NEO anzeigen lassen usw.. Vom Echo kannst Du Dir Einkauflisten in NEO anzeigen lassen, oder den aktuellen Song, der auf dem Gerät läuft.
Die "falsche" Lösung ist das definitiv nicht, und zukunftssicher ausbaufähig. Wenn man einer unabhängigen Fachjury glauben schenken darf, kombinierst Du dann bei dem Smart Home Award 2019 Das beste Produkt 2019 IP-Symcon mit dem Zweitplatzierten Mediola NEO zu einem großen ganzen Gesamtsystem.
Von
Großartig! Das hat mich nun in meiner Entscheidungsfindung sehr viel weiter gebracht.
Ich habe nun beschlossen mir noch zusätzlich IP-Symcon zuzulegen. 😇
Jetzt besteht nur noch die Frage, ob die Basic-Version mit den 250 Variablen reicht. Zunächst einmal wahrscheinlich schon und wahrscheinlich auch auf längere Zeit gesehen, aber das ist halt vorab schwer einzuschätzen.
Weißt Du ob die Möglichkeit besteht zu einem späteren Zeitpunkt ohne zusätzliche Aufkosten upzugraden? (Sprich: Ich kaufe jetzt Basic für 100 € und bemerke zu einem späteren Zeitpunkt, dass ich eine höhere Limitierung benötige und auf Professionial upgraden möchte, wäre das dann für 150 € möglich, oder müsste ich dann nochmal die vollen 250 € bezahlen?)
Und die zweite Frage wäre, welchen monumentalen Mehrwert denn die Symbox für einen Preis von 300 € bietet? 😅
Denn so viel überzeugende Argumente habe ich da jetzt nicht gefunden, außer dass die Einrichtung und das Backuppen komfortabler möglich ist und ich mir die Installation spare.
Ich möchte Dir an dieser Stelle auch nochmals recht herzlich für Deine investierte Zeit und Mühe bedanken!
Ich hatte mir ein bisschen Einstiegshilfe erhofft, aber in diesem Umfang – das war wirklich herausragend nett von Dir! 😊
Kleiner Fun-Fact: Ich habe vorhin deinen Username in einem IP-Symcon Webinar gehört.
Gehörst Du zu IP-Symcon o.ä.? ^^
Von
Wieviele Variablen man braucht kann man am besten mit einer Demo Lizenz abschätzten, die hat den Umfang einer Professional Lizenz. Die Homematic Geräte steuerst Du aus NEO über das NEO Plugin Homematic CCU, das hat den Vorteil das Du die Geräte einfach per Widget in NEO anlegen kannst. Du musst in IP-Symcon also zunächst nur die Homematic Geräte bzw. Kanäle importieren von denen Du entweder Daten aufzeichnen willst oder die Du zur Automatisierung nutzten willst. Ansonsten legst Du halt so Geräte wie Hue oder die Echo Geräte in IP-Symcon an und zukünftig vielleicht noch andere Geräte.
Ein Upgrade auf eine höhere Lizenz ist jederzeit möglich. Es gibt auch immer wieder Zeiträume, da ist dies günstiger z.B. durch den Osterhasen oder den Weihnachtsmann. Eine Rabatt Aktion zum Upgrade von Basic auf Professionell war zur Zeit im Adventskalender von IP-Symcon versteckt und läuft bis zum 14.12., da kostet das Upgrade nur 100 €.
Ob der Mehrwert einer Symbox neo "monumental" ist muss jeder selber wissen. Fakt ist, dass ist für Integratoren leicht zu nutzten und ansonsten für Dummys. Kein Installieren von Software oder einem Betriebssystem notwendig, kein Zusammenbauen von Hardware, einfach nur Anschließen und loslegen. Die Symbox hat ein eigenes Betriebssystem. Wenn man ein wenig Ahnung hat, kann man da sicher Geld sparen indem man einfach IP-Symcon auf einem System der Wahl installiert. Die Symbox neo ist dann von Vorteil wenn man diese gleich mit einer Erweiterung auf Hutschiene montiert bzw. montiert bekommt z.B. für KNX oder ModBus RTU. Da Du aber zur Zeit weder KNX noch ModBus nutzt, ist das für Dich von wenig Relevanz.
Als Webentwickler ist wohl eher ein eigener Rechner (Server) der Wahl das geeignete Startsystem. Vielleicht ein Raspberry, wenn ein PHP Server zu Hause zur Testentwicklung laufen sollte, kann man das ja auch dort zusätzlich installieren.
Nein, ich gehöre nicht zu IP-Symcon, habe aber das ein oder andere Modul selber vor Jahren geschrieben, weil ich einfach bestimmte Geräte nutzten wollte. Das Harmony Modul ist von mir, das wird glaube ich in so einem Webinar erwähnt.
Das Echo Remote Modul ist auch von mir.
Viele Module sind teils von NEO Nutzern, das IPSymcon MediolaServer Modul z.B. auch
https://github.com/demel42/IPSymconMediolaServer
Wer weis, wenn Du eines Tages lange Weile hast und die Winternächte länger werden, schreibst Du auch ein PHP Modul.
Oder Du kommst tatsächlich eines Tages an irgendwelche Grenzen oder auf irgendwelche abgefahrenen Ideen, die Du in NEO nutzen willst, dann schreibst Du Dir vielleicht ein Modul oder nutzt eben eines was jemand schon geschrieben hat.
Von
Die Demo war mir total entgangen, super Hinweis! :)
Den Adventskalender habe ich dann auch in der visuellen Konsole entdeckt, aber man kann dort scheinbar leider keine vergangenen Türchen öffnen, sondern immer nur das Aktuelle. :(
Ich habe mich nun dazu entschieden mir für den Zweck einen Raspberry Pi 4B zu bestellen, zumal man damit mehr Möglichkeiten auch für andere Einsatzzwecke hat.
Ah okay, das erklärt es natürlich – ja, es ging um das Harmony Modul. ^^
Das Echo Remote Modul ist wirklich genial! Und ich war positiv überrascht von der gelungenen Doku. Das bin ich leider oft anders gewohnt, da die Dokus gerne sehr stiefmütterlich behandelt werden. ;)
Ich freue mich schon darauf in Zukunft hoffentlich auch meinen Beitrag zur Community leisten zu können! 😁
Von
Die verpassten Türchen des Adventskalenders findest Du jeweils beim aktuellen Tag z.B.
https://www.symcon.de/forum/threads/42353-Tag-9-Skin-Es-weihnachtet-sehr-im-WebFront%21
Von
Ahhh okay, perfekt! :)
Schade dass der 3. schon vorbei ist 🙈
Von
Kann es sein dass in der Demo Version gelöschte Variablen nicht gespeichert werden? Habe zum Beispiel die RSSI-Variablen alle gelöscht, aber nach einem Server Neustart sind die wieder da. Und mit den ganzen unnötigen Variablen komme ich nicht unter das Limit der Basic-Version.
Von
Variablen einer Instanz werden mit dem Start von IP-Symcon in der Instanz erzeugt. Es gibt Instanzen da kannst Du auswählen was für Variablen Du nutzen willst. Bei Systemen wie Homematic gibt die CCU vor welche Datenpunkte ein Kanal hat. Du kannst Variablen ausblenden, das wird auch gespeichert und bleibt bei einem Neustart erhalten. Wenn so Variablen gelöscht, werden diese bei einem Neustart neu angelegt, das ist normal. Wenn Du also ein wenig trickst um die Variablenanzahl zu reduzieren kannst Du entweder einfach im Produktivbetrieb IP-Symcon nicht neu starten oder Du müsstest Dir ein kleines Hilfsskript schreiben, das bestimmte Variablen nach einem Neustart automatisch löscht.
Man könnte über die GUID sämtliche Instanzen suchen und bestimmte Variablen löschen
https://www.symcon.de/service/dokumentation/befehlsreferenz/instanzenverwaltung/ips-getinstancelistbymoduleid/
oder im Zweifelsfall eine höhere Lizenz nutzten, dann braucht man so Workarrounds nicht.
Wieviele Geräte hast Du denn eingebunden und auf wieviel Variablen kommst Du da?
Von
Ansonsten die Instanz löschen und nur benötigte Datenpunkte auslesen
https://www.symcon.de/forum/threads/25755-Variablen-l%C3%B6schen-da-die-Grenze-von-1000-fast-erreicht
Von
Löschen eine Variable per Skript
https://www.symcon.de/service/dokumentation/befehlsreferenz/variablenverwaltung/ips-deletevariable/
Ist nur ein Workarround aber das geht. Du kannst nach dem Neustart alle Instanz IDs von einem System als Array zurück geben lassen. Dann lässt man sich aus den Instanzen anhand der Ident
https://www.symcon.de/service/dokumentation/befehlsreferenz/objektverwaltung/ips-getobjectidbyident/
der überflüssigen Variable einen Array mit allen zu löschenden Variablen zurück geben.
Den Array durchläufst Du dann einmal und löscht sämtliche nicht gewünschte Variablen über die Objekt ID.
Von
Vielen Dank schon mal für die Tipps! :))
Ich habe jetzt 21 Geräte bzw. Kanäle und komme auf 237 Variablen. Dabei habe ich schon 11 Wartungs-Kanäle raus gekickt, die ich aber wegen des Batterie Status eigentlich auch bräuchte. Die Idee mit dem initialen Löschen per Skript ist gut. Aber wie verhält sich IP-Symcon denn wenn es bootet und bemerkt, dass zu viele Variablen vorhanden sind?
Ich werde das mit dem Skript auf jeden Fall mal ausprobieren und Rückmeldung geben. ^^
Von
Jede Variable hat ein Ident über den diese eindeutig identifiziert werden kann. Den Ident kann man im Objektbaum von IP-Symcon als Spalte einblenden. Wenn Du in dem folgenden Arry die Idents ergänzt die Du ausblenden bzw. Löschen willst kannst Du die Variablen mit dem Skript ausblenden bzw. löschen.
Variablen zu löschen ist zwar eher eine Notlösung bzw. ein Workarround aber wenn man an einer Variablengrenze rumkratzt vielleicht ein möglicher Workarround.
<?php
$InstanzenListe = IPS_GetInstanceListByModuleID("{EE4A81C6-5C90-4DB7-AD2F-F6BBD521412E}"); // Homematic
// var_dump($InstanzenListe);
$idents = ['CONFIG_PENDING', 'INSTALL_TEST']; // Variablen mit Ident die ausgeblendet / gelöscht werden sollen
foreach($InstanzenListe as $key => $instance)
{
foreach($idents as $ident)
{
$objid = @IPS_GetObjectIDByIdent($ident, $instance);
if($objid)
{
IPS_SetHidden($objid, true); // ausblenden
// IPS_DeleteVariable($objid);// löschen, Kommentar am Beginn entfernen zum löschen
}
}
}
Von
Wenn zu viele Variablen vorhanden sind werden eben nur bis zur Grenze Variablen angesprochen also bei der Basic 250 bis wieder die Grenze erreicht ist bzw.. das Limit hochgesetzt worden ist.
Wenn Du also unmittelbar nach dem erneuten hochfahren die Variablen löscht kannst Du alles schalten, wenn Du dann unterhalb von 250 liegst. Wenn man dauerhaft an der Grenze rum kratzt bzw. selbst mit Skripten und Tricks dann über die 250 kommt sollte man aber gegeben falls über eine größere Lizenz nachdenken, das macht das Leben einfacher und ist an sich im Sinne des Erfinders ;-).
Von
Vielen lieben Dank für das Snippet Fonzo! :-))
So in der Art hatte ich mir das auch vorgestellt, hatte jedoch gestern noch keine Zeit für die Umsetzung, da gestern der Raspberry Pi angekommen ist und ich den erstmal ins Gehäuse fummeln musste und dann eine halbe Ewigkeit damit verbracht habe, auf dem TV eine Ausgabe zu erhalten... Leider ist es bei den Versuchen geblieben, denn nach zwei Stunden hatte ich dann die Faxen Dicke und habe einfach von meinem Notebook per SSH auf den Raspi zugegriffen, was dann wenigstens geklappt hat. Aber dass der TV schwarz geblieben ist, ist wirklich merkwürdig... Hatte zuerst dieses NOOBS System ausprobiert, da sollte man die Tasten 1-4 antippen, wenn kein Bild sichtbar ist, aber nix. Und anschließend hatte ich noch das Buster OS mit Desktop usw., wo man was in der config.txt einstellen sollte, aber auch da hat sich am TV nix getan. 🙈
Mit dem zweiten Kommentar hast du definitiv Recht 😅
Ich muss nur mal schauen, weil das gerade schon ein paar hundert Euro sind die fürs Smarthome mit einem mal drauf gehen (CCU3, Raspi, IP-Symcon, NEO Modul für IP-Symcon usw.), dass das nicht zu sehr ausartet. ;-)
Ich war am überlegen ob ich mir die Basic Version hole und der per Adventskalender Aktion für 100 € upgrade und somit effektiv die Pro Version für 200 € bekomme.
Aber ich habe auch noch etwas die Hoffnung, dass vielleicht Richtung Weihnachten noch ein Türchen wo es vielleicht noch einen besseren Rabatt gibt und dann ärgere ich mich wieder wie letztens bei der CCU3... Ich kaufe sie für 150 € und zwei Tage später flattert ne Mail von Idealo rein dass sie für 100 € im Angebot ist... 🙄😅
Von
Mir ist gerade noch die Idee gekommen, dass es vielleicht auch am Kabel liegen könnte, weil es nicht das original Zubehör ist:
amazon.de/dp/B072FPT4RW/ref=cm_sw_r_other_apa_i_Fg38DbGETXG22
Von
Keine Ahnung, ich besitzt noch keinen Raspberry 4, die alten Raspeberry haben einen normalen HDMI Anschluss.
Aber ein HDMI Kabel ist ein HDMI Kabel, ich wüsste jetzt nicht was da anders sein soll, es sei denn es geht Dir um große Längen, da trennt sich die Spreu vom Weizen bei den Kabeln.
Das ist das Original
https://www.rasppishop.de/offizielles-Raspberry-Pi-Micro-HDMI-zu-HDMI-Kabel-Weiss
Aber in der Regel wirst Du das so oder so selten nutzten, man kann ja auch einfach VNC oder Remote Desktop bei einem Windows Rechner nutzten um auf dem Desktop des Raspberry zu arbeiten.
Von
Ja, wegen der Länge dachte ich dass es vielleicht problematisch ist wegen der Signalstärke, wobei man die ja scheinbar per config.txt nachjustieren kann, was ich auch versucht habe... vergeblich.
Und ja, da hast du natürlich Recht. Nur wenn ich den Raspberry Pi noch für andere Zwecke einsetzen würde und vielleicht tatsächlich igwas defekt wäre, wär das natürlich ärgerlich. Ich werde am Wochenende mal schauen, welche Optionen man da noch konfigurieren kann. Habe einen Rezensenten gefunden, der meinte dass es bei ihm mit dem selbem Kabel (und selbe Länge) auf Anhieb funktioniert hat. 🙈
Neuen Kommentar hinzufügen