Antworten

Apr 12, 2020 - 18:28
Wenn Du Tahoma im Testbetrieb aus NEO steuern willst kannst Du das über Cloudsysteme im Gerätemanager von NEO machen. Dazu müssen Mediola Cloud Services aktiv sein. Zum Testen kann man einen 14 tägigen Testzugang für Mediola Cloud Services nutzten.
Eine zweite Möglichkeit das zu testen und aus NEO anzusteuern wäre über den Aktivierung des Testmodus und das NEO Plugin IP-Symcon und IP-Symcon im Demomodus. Hier erfolgt dann eine Ansteuerung von Tahoma aus NEO über IP-Symcon ebenfalls über die Cloud API.
Wenn Du das ohne zusätzliche Hardware bzw. Softwareinstallation mit einer CCU3 testen willst, musst Du sowohl den Testmodus in NEO aktivieren, als auch den 14 tägigen Testzugang für Mediola Cloud Services aktivieren. Dann kannst Du z.B. im NEO Automation Manager auf der CCU3 Homematic mit Tahoma verknüpfen. Einen Probetask dazu legst Du im NEO Creator im NEO Automation Manager auf der CCU3 an.
Leider stellt Somfy selber nur diese rudimentäre Cloud API Lösung als offizielle APi zur Verfügung. Hier liegt es an einem als Kunden das dementsprechend an Somfy heranzutragen das die API einerseits unvollständig ist und das eine reine offizielle Cloudlösung auch unbefriedigend für einen als Kunden ist.
Die Box selber hat eine Weboberfläche, diese kannst Du auch einfach in einem Webseitenelement in NEO einbinden, dann bräuchtest Du gar kein NEO Plugin noch Mediola Cloud Services.
Allerdings fällt dann jeglich automatische Steuerung weg, weil Du dann ja ausschließlich über die Weboberfläche schalten kannst. Auch das Layout der Weboberfläche ist dann nicht an den Rest der NEO Remote anpassbar. Als einfache oder ergänzende Lösung oder zum Testen vielleicht auch ausreichend.
Eine zweite Möglichkeit das zu testen und aus NEO anzusteuern wäre über den Aktivierung des Testmodus und das NEO Plugin IP-Symcon und IP-Symcon im Demomodus. Hier erfolgt dann eine Ansteuerung von Tahoma aus NEO über IP-Symcon ebenfalls über die Cloud API.
Wenn Du das ohne zusätzliche Hardware bzw. Softwareinstallation mit einer CCU3 testen willst, musst Du sowohl den Testmodus in NEO aktivieren, als auch den 14 tägigen Testzugang für Mediola Cloud Services aktivieren. Dann kannst Du z.B. im NEO Automation Manager auf der CCU3 Homematic mit Tahoma verknüpfen. Einen Probetask dazu legst Du im NEO Creator im NEO Automation Manager auf der CCU3 an.
Leider stellt Somfy selber nur diese rudimentäre Cloud API Lösung als offizielle APi zur Verfügung. Hier liegt es an einem als Kunden das dementsprechend an Somfy heranzutragen das die API einerseits unvollständig ist und das eine reine offizielle Cloudlösung auch unbefriedigend für einen als Kunden ist.
Die Box selber hat eine Weboberfläche, diese kannst Du auch einfach in einem Webseitenelement in NEO einbinden, dann bräuchtest Du gar kein NEO Plugin noch Mediola Cloud Services.
Allerdings fällt dann jeglich automatische Steuerung weg, weil Du dann ja ausschließlich über die Weboberfläche schalten kannst. Auch das Layout der Weboberfläche ist dann nicht an den Rest der NEO Remote anpassbar. Als einfache oder ergänzende Lösung oder zum Testen vielleicht auch ausreichend.

Jun 08, 2020 - 17:29
Ich bin im Besitz einer Ultimate Lizens und ich kann mich auch nicht mit der Cloud verbinden. Schade eigentlich, habe extra um meine Veux Rolläden zu steuern, die Tahoma Box geholt.
Ist das Login problem vielleicht bekannt?
Mfg Markus
Ist das Login problem vielleicht bekannt?
Mfg Markus

Jun 09, 2020 - 06:56
Hallo Markus,
du schreibst, du kannst dich nicht mit der Cloud verbinden. Von unserer Seite aus funktioniert die Cloud-Anbindung zu Somfy.
Kannst du dich aus dem CREATOR heraus über den Gerätemanager nicht zu Cloud verbinden? Oder bekommst du deine Tahoma-Geräte auf Somfy-Seite nicht in die Cloud?
Wenn das Problem im CREATOR besteht, wie gehst du vor und gibt es eine Fehlermeldung?
Liebe Grüße,
Mona
du schreibst, du kannst dich nicht mit der Cloud verbinden. Von unserer Seite aus funktioniert die Cloud-Anbindung zu Somfy.
Kannst du dich aus dem CREATOR heraus über den Gerätemanager nicht zu Cloud verbinden? Oder bekommst du deine Tahoma-Geräte auf Somfy-Seite nicht in die Cloud?
Wenn das Problem im CREATOR besteht, wie gehst du vor und gibt es eine Fehlermeldung?
Liebe Grüße,
Mona
Neuen Kommentar hinzufügen