Zur besten Antwort gewählt
Jan 29, 2021 - 09:25
Hi,
es ist dir freigestellt ob du die Geräte an deiner CCU anlernst. Um Osram Lightify einzubinden brauchst du eine Hue Bridge. Diese kannst du dann in den Creator integrieren und die Geräte importieren.
Viele Grüße,
Micha
es ist dir freigestellt ob du die Geräte an deiner CCU anlernst. Um Osram Lightify einzubinden brauchst du eine Hue Bridge. Diese kannst du dann in den Creator integrieren und die Geräte importieren.
Viele Grüße,
Micha






Von
Danke für die schnelle Antwort! Die CCU3 Zentrale wird, wenn ich die Geräte per Cloud Service steuere, ja nur noch als Schaltzentrale und für die Automation genutzt, oder?
Von
Wenn Du so oder so nicht beabsichtigen solltest, die Homematic IP Geräte an der CCU3 anzulernen, dann brauchst Du auch nicht zwingend eine CCU3, dann könntest Du genauso gut den NEO Server auf einem System der Wahl installieren.
Mehr Geräte werden aber auf einer CCU3 unterstützt und es gibt mehr EInstellungsmöglichkeiten auf der CCU3. Den bestehenden Homematic IP Access Point könntest Du dann als Repeater zur Reichweitenverlängerung zusammen mit der CCU3 nutzten.
Wenn Du so oder so vorhast das über NEO zu steuern und nicht weiterhin die Homematic IP App für Homematic IP nutzten willst, macht auch insgesamt eine CCU3 für die Homematic IP Geräte mehr Sinn als den Umweg des Ansteuern des Homematic IP Access Points über die Cloud API zu nutzten.
Neuen Kommentar hinzufügen