Zur besten Antwort gewählt

Mai 06, 2021 - 21:56
Der NEO Automation Manager selber lässt sich zur Zeit nur über HTTP GET triggern. Einen Server- oder Client Socket gibt es zur Zeit keinen.im NEO Automation Manager zu nutzten um direkt TCP auszuwerten. Wenn Du also einen HTTP GET Request aus dem Drittsystem absetzten kannst, wärst Du auch in der Lage einen Task im NEO Automation Manager direkt im Sobald Block zu triggern.
Wenn Du zwingend TCP verschicken musst, braucht Du ein externes System was an NEO angebunden wird, das dann die NEO Remote schalten kann bzw. den NEO Automation Manager triggern. Was Du machen kannst ist z.B. mit IP-Symcon mit einem Server Socket die TCP Nachricht entgegen zu nehmen und auszuwerten und dann aus IP-Symcon entweder direkt auf eine passende NEO Remote Seite zu wechseln oder die Nachricht in einem Pop in NEO zu öffnen über NEO Hilfswerkzeuge.
Wenn Du direkt etwas im NEO Automation Manager triggern willst, kannst Du die TCP Nachricht in IP-Symcon auswerten und dann den NEO Automation Manager über Mediola Gateway-Service triggern.
Wenn Du zwingend TCP verschicken musst, braucht Du ein externes System was an NEO angebunden wird, das dann die NEO Remote schalten kann bzw. den NEO Automation Manager triggern. Was Du machen kannst ist z.B. mit IP-Symcon mit einem Server Socket die TCP Nachricht entgegen zu nehmen und auszuwerten und dann aus IP-Symcon entweder direkt auf eine passende NEO Remote Seite zu wechseln oder die Nachricht in einem Pop in NEO zu öffnen über NEO Hilfswerkzeuge.
Wenn Du direkt etwas im NEO Automation Manager triggern willst, kannst Du die TCP Nachricht in IP-Symcon auswerten und dann den NEO Automation Manager über Mediola Gateway-Service triggern.
Von
Ich weis ja nicht was Deine genauen Anforderungen sind, weil Du schreibst Du stellst Dir was wie ein HTTP Listener vor. Wenn Du nicht direkt TCP Pakete schicken musst sondern einfach einen Endpunkt für HTTP GET bzw HTTP POST brauchst, dann wäre ein Server Socket auch eher der falsche Weg. In dem Fall brauchst Du einfach ein Webhook
https://www.symcon.de/service/dokumentation/modulreferenz/webhook-control/
Den Webhook kannst Du dann ganz normal die Nachricht, die Du per POST oder GET übergeben hast, auswerten und dann an die NEO Remote durchreichen, z.B. als Anzeige in einem Popup in der NEO Remote.
Neuen Kommentar hinzufügen