Antworten

Jun 30, 2021 - 11:40
Homematic / Homematic IP Geräte können grundsätzlich nur an einer einzigen Zentrale angelernt werden, daher bringt es eigentlich wenig eine zweite CCU einzusetzen. Es sei denn es handelt sich um einen weiteren Standort.
Wenn man Homematic IP Geräte an einer neuen Zentrale betreiben will, müssten erst alle Geräte von der alten Zentrale abgelernt werden und dann an der neuen Zentrale angelernt werden, das ist unabhängig von NEO, sondern eben eine Vorgabe vom Hersteller eQ-3.
Mehr Sinn macht es in dem Zusammenhang, wenn es Probleme gibt mit dem Duty Cycle, eher die Reichweite von Homematic IP zu erhöhen, dazu müsste aber für Homematic IP Geräte ein Homematic IP Access Point ergänzt werden, der dann mit Advanced Routing arbeitet. Die Steuerung übernimmt in dem Fall dennoch immer noch die CCU3, es ändert sich daher in so einem Szenario auch nichts in NEO selber.
Wenn man Homematic IP Geräte an einer neuen Zentrale betreiben will, müssten erst alle Geräte von der alten Zentrale abgelernt werden und dann an der neuen Zentrale angelernt werden, das ist unabhängig von NEO, sondern eben eine Vorgabe vom Hersteller eQ-3.
Mehr Sinn macht es in dem Zusammenhang, wenn es Probleme gibt mit dem Duty Cycle, eher die Reichweite von Homematic IP zu erhöhen, dazu müsste aber für Homematic IP Geräte ein Homematic IP Access Point ergänzt werden, der dann mit Advanced Routing arbeitet. Die Steuerung übernimmt in dem Fall dennoch immer noch die CCU3, es ändert sich daher in so einem Szenario auch nichts in NEO selber.

Jul 01, 2021 - 06:23
Danke, Fonzo, für Deine Antwort! Ich habe mir in diesem Fall nicht anders zu helfen gewußt und es funktioniert auch alles ganz gut (d.h. meine Gartenberegnung seperat über den Raspi laufen zu lassen, so dass die CCU3, die die Hausautomation steuert, sich nicht mehr "verschluckt").
Leider hast Du aber meine Frage aber damit nicht wirklich beantwortet, warum sich die Geräte in Neo nicht zeigen.
Liegt es daran, dass Neo nur ein Gerät vom Typ CCU unterstützen kann (habe noch einen AIO Gateway V6 und eine Hue Bridge in Neo) oder warum ist es nicht möglich die Schaltaktoren, die Kontaktschnittstelle und den (von mir vergessenen) Displaytaster zu erreichen?
Ich würde den Raspi gern einbinden, damit ich die (wohlgemerkt funktionierende Gartenberegnung) über eine Neo-Fernbedienung (auf einem Android-Pad als Display, auf dem bereits eine Fernbedienung für die Hausautomation läuft) mit steuern kann.
Danke Dir!
Leider hast Du aber meine Frage aber damit nicht wirklich beantwortet, warum sich die Geräte in Neo nicht zeigen.
Liegt es daran, dass Neo nur ein Gerät vom Typ CCU unterstützen kann (habe noch einen AIO Gateway V6 und eine Hue Bridge in Neo) oder warum ist es nicht möglich die Schaltaktoren, die Kontaktschnittstelle und den (von mir vergessenen) Displaytaster zu erreichen?
Ich würde den Raspi gern einbinden, damit ich die (wohlgemerkt funktionierende Gartenberegnung) über eine Neo-Fernbedienung (auf einem Android-Pad als Display, auf dem bereits eine Fernbedienung für die Hausautomation läuft) mit steuern kann.
Danke Dir!
Neuen Kommentar hinzufügen