Antwort

Nov 20, 2021 - 10:25
Habe das MiLight Plugin ebenfalls erworben und im Einsatz. Plugins können vor dem Kauf getestet werden, was ich als sehr gute Möglichkeit sehe um Fehlkäufe oder Inkompatibilität zu vermeiden.
Soweit ich mich erinnere wird nur die 8 Tasten FB von MiLight unterstützt.
Im Gateway von MiLight die Lampen auf der FB anlernen und dann klappt es auch in Mediola.
Soweit ich es mitbekommen habe ist es um MiLight Hardware sehr ruhig geworden. Selbst habe ich schon einiges gegen Philipps ausgetauscht.
Sofern die Resonanz auf das PlugIn sehr gering ist, als auch die Hardware nicht weiterentwickelt wird, kann ich den Schritt von Mediola nachvollziehen es aus dem Programm zu nehmen.
Das ist gängige Praxis ;-)
Neuen Kommentar hinzufügen