Antwort

Nov 27, 2021 - 10:09
Da musst Du Dich primär an Nuki wenden ob Nuki es demnächst plant das Schloss auch ohne eine Bridge steuerbar zu machen. Die Pro Version unterstützt die HTTP-API nur in Verbindung mit einer Bridge. Das integrierte WLAN-Modul des Locks unterstützt bislang keine HTTP-API. Nuki ist diesbezüglich wohl noch in Planung, ob und wie das Pro eine native API-Unterstützung kriegt. So lange Nuki da also nichts anpasst, können auch Drittanbieter das Schloss nicht ohne Bridge integrieren. Ob sich das Schloss mit einer Bridge über das NEO Plugin steuern lässt, weis ich auch nicht da ich das Schloss nicht besitze.
Von
Hallo Fonzo,
vielen Dank für deine Antwort.
Die Bridge wird auch gebraucht um beim 3.0pro den Opener verwenden zu können.
Was mich verwirrt, ich habe das Nuki mit der Doorbird Anlage verbunden, dort habe ich bei den Smartlocks Nuki Bridge (API-Integration) ausgewählt und es funktioniert alles wie gewünscht.
Von
Das ist die neuste API
https://developer.nuki.io/uploads/short-url/f1P5Yr7cpdnoQ97smLX7r6zItvo.pdf
Die wird in der Version aber aktuell wohl noch nicht von Mediola unterstützt. Daher muss man wohl warten ob und wann Mediola das spezifische NEO Plugin aktualisiert.
Von
Kurze Rückmeldung. Es funktioniert jetzt alles. Durch die Bridge in Verbindung mit dem 3.0 pro kann ich das Nuki in Mediola einbinden und bedienen.
Von
Hat sich denn was an der Firmware des Nuki 3 Pro verändert bzw. aktualisiert oder was ist die Ursache bzw. Lösung das es auf einmal geht?
Von
Nein, es liegt wohl an der Vorgehensweise.
1. Das 3.0 pro mit Wlan verbinden und prüfen ob alles ok.
2. Wlan im 3.0 pro deaktivieren.
3. Bridge mit Wlan verbinden und dann mit dem Smartlock.
4. Im Neo Creator wird das Nuki Plugin benötigt, freischalten, dann als Nuki Gateway einbinden.
5. Dann steht mir einiges an Befehlen des Nuki zur Verfügung ( locked, unlocked, unlatched etc.)
Von
Aber Du nutzt dann immer noch zusätzlich momentan die Bridge, oder? Das Nuki 3 Pro soll ja angeblich auch ohne eine zusätzliche Nuki Bridge funktionieren, da es ja eigens WLAN hat
Von
Richtig, ich brauche die herkömmliche Bridge wegen dem HTTP-API.
Das funktioniert mit dem 3 Pro noch nicht.
Von
Falls sich da mal was tut kannst Du ja mal Bescheid geben. Ich hatte kurz überlegt eventuell ein Nuki 3 Pro anzuschaffen aber das nur wenn ich dann nicht noch extra zusätzlich eine Bridge brauche. Dazu muss der Hersteller aber erst mal die API auch für das Nuki 3 Pro direkt verfügbar machen.
Von
Gibts mittlerweile ne Info, ob (oder ab wann) das 3.0 Pro ohne Bridge mit dem Plug-In anzusteuern ist?
Von
@SmartHomeJan Solange Nuki da nichts daran ändert wird auch eine Ansteuerung ohne zusätzliche Bridge nicht möglich sein.
Primärer Ansprechpartner ist also der Hersteller Nuki, und so lange der nichts ändert wird sich das auch nicht nutzten lassen.
Siehe
https://support.nuki.io/hc/de/articles/4407671333521--Integration-of-Nuki-in-other-Smart-Home-systems
"Hinweis: Die Bridge-API wird vom integrierten WLAN Modul des Smart Locks 3.0 Pro NICHT unterstützt. Um die Bridge API verwenden zu können, verbinde dein Smart Lock 3.0 Pro mit der Nuki Bridge."
Neuen Kommentar hinzufügen