Antwort

Apr 10, 2023 - 12:25
Selber ändern kannst Du am Funktionsumfang der Cloud Anbindung von mediola nichts, das einzige was Du selber entscheiden kannst auf welchem Weg und mit welchem Funktionsumfang Du GARDENA in NEO anzeigst bzw. nutzten willst. Der Funktionsumfang ist letzlich davon abhängig ob Du die mediola eigene Cloud Anbindung über Cloud Systeme nutzt oder GARDENA über ein externes System ansprichst und dieses über ein NEO Plugin einbindest.
Wenn Du die mediola Anbindung unter Cloud Systeme nutzten willst, bleibst Dir wohl nur den Weg den Support des Herstellers mediola anzuschreiben und darum zu bitten, dass dies in Zukunft korrigiert werden soll bzw. die gewünschten Meldungen auch auf dem Weg angezeigt werden.
Ansonsten besteht wie gesagt die Möglichkeit externe Systeme an NEO anzubinden, die diese Statusanzeige vollständig unterstützen. Das ist einerseits möglich, wie Du schon festgestellt hast, über Anbindung von openHAB über das NEO Plugin openHAB oder auch alternativ über die Anbindung von IP-Symcon und dem NEO Plugin IP-Symcon.
Wenn Du die mediola Anbindung unter Cloud Systeme nutzten willst, bleibst Dir wohl nur den Weg den Support des Herstellers mediola anzuschreiben und darum zu bitten, dass dies in Zukunft korrigiert werden soll bzw. die gewünschten Meldungen auch auf dem Weg angezeigt werden.
Ansonsten besteht wie gesagt die Möglichkeit externe Systeme an NEO anzubinden, die diese Statusanzeige vollständig unterstützen. Das ist einerseits möglich, wie Du schon festgestellt hast, über Anbindung von openHAB über das NEO Plugin openHAB oder auch alternativ über die Anbindung von IP-Symcon und dem NEO Plugin IP-Symcon.
Neuen Kommentar hinzufügen