Antwort

Apr 13, 2023 - 00:18
Das ist mit NEO alleine meines Wissen nach zumindest zur Zeit nicht möglich. Das liegt auch am grundsätzlichen Konzept wie NEO bzw. der NEO Server funktioniert. Die NEO Remote alleine ist hauptsächlich zum Schalten bzw. zum Anzeigen von einem Status da. Automationen laufen aber nicht in der NEO Remote selber ab, sondern entweder in einem externen System, das an NEO angebunden ist oder im NEO Server, der auf irgendeiner Instanz kontinuierlich im Hintergrund laufen muss, um auf einen Auslöser triggern zu können.
In der NEO Remote selber hast Du lediglich die Möglichkeit einer Remote Seite einen einzigen Status zuzuweisen und eine einzige Aktion zu definieren, die beim diesem Status ausgeführt werden soll. Einen Sound könnte man zwar bei iOS auf einem iPhone über den Umweg von einem Kurzbefehl abspielen, der über eine Aktion per HTTP Request aus NEO getriggert wird.
Mit diesem Vorgehen wäre es aber maximal möglich einen einzigen Sound abzuspielen pro Remote Seite, wenn der Status dann als Auslöser zutrifft. Mit mehreren unterschiedlichen Auslösern unterschiedliche Sounds wiederzugeben ist so nicht möglich, da eine Remote Seite nur einen einzigen Wert als Auslöser haben kann.
Als Workarround könnte man höchstens unterschiedliche Seiten anlegen, die bei iOS jeweils einen anderen Kurzbefehl auslösen, um einen anderen Ton abzuspielen. Dann müsste man aus dem System das auf der Trigger reagiert z.B. dem NEO Server oder einem angebundenen externen System, einen Seitenwechel in der NEO Remote einleiten, um dort den Status zu triggern und damit die auf der Remote Seite hinterlegte Aktion, in dem Fall der Kurzbefehl zum Abspielen des Tons, ausgeführt wird.
Alles in Allem unter iOS mit viel Aufwand und dem nutzen von einem Kurzbefehl irgendwie möglich, aber alles andere als komfortabel bzw. einfach einzurichten.
Um auf einen Email Eingang zu reagieren zu können, muss man externe System anbinden, der NEO Server kann so was selber zur Zeit nicht. Möglich ist so was z.B. mit IP-Symcon, das auf den Email Eingang reagiert und dann bei einem Ereigniss eine bestimmte Seite der NEO Remote aufruft.
Das wären im Zweifelsfall also eher alles Feature Requests an der Hersteller wenn das mit NEO alleine funktionieren soll, ob mediola so was aber jemals umsetzt bzw. so was komfortabel nur mit NEO alleine nutzten lässt, ohne irgendwelche Umwege gehen zu müssen oder ein Kurzbefehl unter iOS zu nutzten, ist dann komplett offen.
In der NEO Remote selber hast Du lediglich die Möglichkeit einer Remote Seite einen einzigen Status zuzuweisen und eine einzige Aktion zu definieren, die beim diesem Status ausgeführt werden soll. Einen Sound könnte man zwar bei iOS auf einem iPhone über den Umweg von einem Kurzbefehl abspielen, der über eine Aktion per HTTP Request aus NEO getriggert wird.
Mit diesem Vorgehen wäre es aber maximal möglich einen einzigen Sound abzuspielen pro Remote Seite, wenn der Status dann als Auslöser zutrifft. Mit mehreren unterschiedlichen Auslösern unterschiedliche Sounds wiederzugeben ist so nicht möglich, da eine Remote Seite nur einen einzigen Wert als Auslöser haben kann.
Als Workarround könnte man höchstens unterschiedliche Seiten anlegen, die bei iOS jeweils einen anderen Kurzbefehl auslösen, um einen anderen Ton abzuspielen. Dann müsste man aus dem System das auf der Trigger reagiert z.B. dem NEO Server oder einem angebundenen externen System, einen Seitenwechel in der NEO Remote einleiten, um dort den Status zu triggern und damit die auf der Remote Seite hinterlegte Aktion, in dem Fall der Kurzbefehl zum Abspielen des Tons, ausgeführt wird.
Alles in Allem unter iOS mit viel Aufwand und dem nutzen von einem Kurzbefehl irgendwie möglich, aber alles andere als komfortabel bzw. einfach einzurichten.
Um auf einen Email Eingang zu reagieren zu können, muss man externe System anbinden, der NEO Server kann so was selber zur Zeit nicht. Möglich ist so was z.B. mit IP-Symcon, das auf den Email Eingang reagiert und dann bei einem Ereigniss eine bestimmte Seite der NEO Remote aufruft.
Das wären im Zweifelsfall also eher alles Feature Requests an der Hersteller wenn das mit NEO alleine funktionieren soll, ob mediola so was aber jemals umsetzt bzw. so was komfortabel nur mit NEO alleine nutzten lässt, ohne irgendwelche Umwege gehen zu müssen oder ein Kurzbefehl unter iOS zu nutzten, ist dann komplett offen.
Neuen Kommentar hinzufügen