Zur besten Antwort gewählt

Feb 28, 2025 - 08:48
Offiziell unterstützt mediola zur Zeit auch nicht die Homematic IP Home Control Unit, zumindest hat mediola bisher dazu nie etwas öffentlich angekündigt gehabt.
eQ-3 als Hersteller der Homematic IP Home Control Unit selber, hat für andere Hersteller auch nach wie vor nicht die Plug-In- Schnittstelle der Home Control Unit geöffnet.
Die Plug-In Schnittstelle soll noch Angaben des Herstellers eQ-3 frühestens April 2025 geöffnet werden
Da eQ-3 selber die Plug-In Schnittstelle bisher immer noch nicht freigegeben hat, kann es an sich auch keine offizielle Anbindung anderer Hersteller an die Homematic IP Home Control Unit geben.
Ein Umweg wäre die Ansteuerung aus NEO über mediola Cloud Services und Import der Geräte im Gerätemanager des AIO CREATOR NEO über Cloud-Systeme, das sollte zumindest in der Theorie funktionieren.
Wirklich sinnvoll ist eine Ansteuerung der Homematic IP Home Control Unit für einen als Nutzer aber eigentlich nur lokal, dazu muss der Hersteller eQ-3 aber überhaupt erst mal die Plugin-In Schnittstelle freigeben.
Wenn Du die Homematic IP Home Control Unit über mediola Cloud Services ansteuerst, sollte in der Benutzerverwaltung der Homematic IP App in der Benutzerübersicht unter Zusatzdienste Mediola Client stehen, dann sollte an sich auch ein Geräteimport über Cloud Systeme im AIO CREATOR NEO funktionieren.
Aber anscheinend scheitert es bei Dir persönlich ja schon daran, dass Mediola sich überhaupt als Nutzer bei Homematic IP unter Zusatzdienste in der Homematic IP App registrieren kann oder? Oder wird der Mediola Client bei Dir in der Benutzerübersicht der Homematic IP App aufgeführt, nur der Geräteimport im AIO CREATOR NEO klappt bei Dir nicht?
Neuen Kommentar hinzufügen