Antworten

Mrz 24, 2025 - 07:40
Hallo Oliver,
dein Gerät übergibt dir nicht open und closed, sonderen einen Wert zwischen 0 und 100 (siehe Dein Bild mit ergänzung von mir)
Dies bedeutet du wertest nicht nur einen Wert aus sondern kannst auch Intervalle auswerten.
In deinem Fall (ist vermutlich) Wert 100 = Geschlossen und Wert 0 = offen (oder umgekehrt :-) denn die Logik von Shelly kenn ich nicht)
Du könntest aber auch jetzt Zwischenwerte (Intervalle) als Regel verwenden und auch dafür Grafiken einfügen:
z. B. Wert 0 = offen - Intervall 1 -49 - halboffen - Intervall 50 - 80 halb geschlossen usw.
Wenn du da ein Beispiel braucht melde dich noch mal. Sollt eigntlich gehen!!!
Aber ....
Noch besser: versuche mal dir für deinen Rollo-Schalter ein Widget zu erstellen.
In meinem Beispiel wurde beim Widget die Darstellung dynmische mit einem Slider umgesetzt.
Mit eine paar kleinern Ergänzungen konnte ich dieses Beispiel erstellen (in meinem Fall ein Rollo-Schalter von HmIP).
Auch hier wenn du noch Fragen hast einfach nochmals melden!
Grüße aus Mainfranken
Robert

Mrz 26, 2025 - 07:38
ich mach eine neue Antwort auf, dann kann ich wieder eine Hardcopy einfügen.
Hast du im zweiten Beispiel einen anderen Rolloschalter (Aktor) oder einen anderen Status ausgewählt?
Jetzt wird dir als bekannten Wertebereich nicht mehr 0 bis 100 sonden feste Werte angeboten?

Du solltest deine Regeln auf die angebotenen Werte bzw. Wertebereiche aufbauen, wenn dir bekannte Wertebereiche angeboten werden!
Andere Frage: Wenn das nicht klappt (warum auch immer), hast du mal eine Widget auspropiert?
Grüße aus Mainfranken
Robert
Von
Hallo Robert, vielen Dank für Deinen Lösungsvorschlag, das hatte ich schon versucht, hat aber genauso wenig funktioniert.
Die Screenshots davon sind in meinem ersten Beitrag leider nicht mit übertragen worden.
Neuen Kommentar hinzufügen