Antwort

Mrz 26, 2025 - 16:17
Hallo,
selbst läuft bei mir alles auf der CCU3.
Ich kann jetzt nur "raten", aber eventuell gibt das einen Hinweis der weiter führt.
Der Fehler „./nw: not found“ deutet darauf hin, dass das Binary „nw“ entweder fehlt, nicht ausführbar ist oder nicht mit der aktuellen Systemarchitektur (32-Bit vs. 64-Bit) kompatibel ist. Falls das Binary vorhanden ist, prüfe die Berechtigungen ob es ausgeführt werden kann.
du kannst mit file ./nw die Architektur prüfen.
mit ls -l nw kannst du prüfen ob die Datei ausführbar ist. Falls nein mit chmod +x nw setzt du die Rechte.
Verstehe ich das richtig, das du vom Raspi 3 auf den 5er wechselst?
falls ja müsstest du die 32bit Unterstützung auf dem 5er aktivieren.
sudo dpkg --add-architecture armhf
sudo apt update
sudo apt install libc6:armhf libstdc++6:armhf
Ich hoffe du kommst damit etwas weiter und kannst es etwas mehr einkreisen ;-)
Von
Okay danke für deine Tipps! Leider hat keiner geholfen… allerdings lag es definitiv an der 64Bit Version. Mit einer 32Bit Version auf dem Raspberry PI 5 klappt dann alles wunderbar und super flüssig!
Ist es angedacht eine Version für ein 64Bit System mal zu erstellen? Grund ist, dass meinen Kameraserver (iSpy) nur mit 64Bit auf den Raspberry läuft :-/
Deshalb eigentlich der Umstieg auf Raspberry Pi 5 mit 64 Bit.
Von
Gut das es wieder läuft. Du kannst deine Anfrage gerne hier posten: https://mediola.answerbase.com/2420124/Feature-Requests
Neuen Kommentar hinzufügen