Antwort

Mrz 29, 2025 - 19:51
Die Matter Bridge lässt sich mit jedem Matter Controller der Wahl ansteuern. Wenn das System, was Du selbst benutzt, selber kein Matter unterstützt bzw. als Matter Controller fungieren kann, bleibt Dir noch die Möglichkeit einen anderen Matter Controller der Wahl zu benutzen und dort sowohl Dein System als auch die Matter Bridge von mediola einzubinden bzw. dort mit einer Automation beide Systeme zu verbinden.
Es ist also davon abhängig, was Du sonst noch so nutzt bzw. Dein Fremdsystem zur Zeit unterstützt.
Von
OK danke, bedeutet das, dass es die Möglichkeit einfach per HTTP request nicht mehr gibt?
Von
Ich glaube nicht, das mediola eine zusätzliche HTTP API zur Verfügung stellt, ist zumindest nichts dazu von mediola dokumentiert. Daher wirst Du irgendein Matter Controller der Wahl nutzen müssen z.B. Apple Home oder Google Home usw., und von diesem dann eben sowohl die Matter Bridge von mediola als auch Dein System ansteuern, insofern Dein System das unterstützt. Dann kannst Du auch in einem System wie z.B. Apple Home eine Automation anlegen.
Von
Schade, weil wie gesagt reagieren tut er auf den Request. Scheitert ja nur an der AUTH...
Neuen Kommentar hinzufügen