Zur besten Antwort gewählt

Apr 11, 2025 - 13:45
Hallo zusammen,
nachdem ich das Homematic IP Garagentormodul HmIP-MOD-IP am V6 Plus nicht fehlerfrei ans Laufen bekam, habe ich dieses jetzt an einen HmIP Access Point angelernt und per Cloud verbunden. Der Grund war zum einen der Abstand zwischen dem Modul und dem Gateway und zum anderen funktionierte die Integration in Alexa nicht.
Im AIO Creator stehen nach der Verbindung der Cloud alle Geräte zur Verfügung und es können auch von allen Geräten der jeweilige Status abgefragt werden. Im Neo Server / Automation Manager hingegen, können die Geräte nur gesteuert werden, aber es funktionieren keine Statusabfragen, da alle Geräte ausgegraut sind.
Ist das normal oder gibt es hier einen Trick?
Gruß
Thomas
Haben Sie die gleiche Frage? Dieser Frage folgen
Apr 11, 2025 - 13:45
Apr 11, 2025 - 08:34
Das nur sehr wenige Systeme von mediola im Sobald Block des Automation Managers als Auslöser unterstützt werden, steht auch so in der Dokumentation von mediola beschrieben.. Daher ist das wohl "normal" und eine Einschränkung des NEO Servers von mediola , bzw. ein Homematic IP Access Point wird von mediola wohl nicht im Sobald Block unterstützt. Im Sobald Block des Automation Managers von mediola lassen sich nur Homematic IP Geräte benutzen, die entweder an einem AIO Gateway V6 direkt angelernt sind oder Alternativ an einer HmIP-CCU3.
Abfragen des Status sollten aber im Falls Block möglich sein, nur als Trigger im Sobald Block kannst Du das in der Konstellation nicht benutzen, falls Dir das als Workaround helfen sollte. Für den von Dir benötigten Anwendungszweck, wäre eine HmIP-CCU3 besser geeignet, da ist auch ein NEO Server auf der HmIP-CCU3 bereits vorinstalliert, und muss nur bei Bedarf aktiviert werden.
Den Homematic IP Access Point kannst Du in Kombination mit der HmIP-CCU3 für Advanced Routing zur Reichweiten Verlängerung benutzen. In sofern ist grundsätzlich gerade bei Reichweite Problemen die HmIP-CCU3 die geeignetere Funkzentrale im Vergleich zu einem AIO Gateway. Ein AIO Gateway unterstützt auch kein Advanced Routing von Homematic IP Geröten. Alles Gründe für mich persönlich kein AIO Gateway für Homematic IP Geräte zu benutzen, sondern statt dessen eine HmIP-CCU3, da ich da nicht Einschräkungen eines Herstellers unterworfen werde.
Zitat mediola:
"Systeme, die als Auslöser verwendet werden können:
Als grundsätzliche Auslöser zur Einbindung in den Sobald-Block können derzeit Geräte verwendet werden, die über folgende Gateways/Systeme in NEO integriert sind:
→ AIO GATEWAYS
→ Homematic CCU"
Apr 11, 2025 - 09:15
Neuen Kommentar hinzufügen