Antwort

Apr 17, 2025 - 18:02
Das AIO Gateway V5 gibt es regulär von mediola nicht mehr zu erwerben, daher müstest Du das gebraucht kaufen. In der Regel war bei einem AIO Gateway V5 auch das passende NEO Plugin dabei, das hängt aber eben davon ab, bei welchem Käufer Du das gebraucht erwirbst.
Wenn solltest Du darauf achten, dass Du auch mit dem AIO Gateway V5 das NEO Plugin mediola Gateways (SUM-4100) gebraucht erwirbst.
Wenn Du doch lieber ein aktuelles AIO Gateway V6+ direkt neu vom Hersteller mediola erwerben willst, brauchst Du Dir um das NEO Plugin keine Gedanken zu machen, da ist das passende NEO Plugin für mediola Gateways (SUM-4100) im Kaufpreis des AIO Gateway V6+ enthalten.
Du solltest auch beachten, wenn Du ein AIO Gateway V6+ vom Hersteller neu erwirbst, kannst Du auch die neuste Version des AIO CREATOR NEO benutzen. Wenn Du hingegen ein gebrauchtes AIO Gateway V5 erwirbst, wirst Du nur die Version des AIO CREATOR NEO benutzen können, die zu dem damaligen Zeitpunkt des Kaufs des Gateways vorhanden war. Da das AIO Gateway V5 schon länger nicht mehr von mediola produziert und verkauft wird, wird die Software Version, die dem gebrauchten AIO Gateway V5 beiliegt, also sehr wahrscheinlich älter oder eben veraltet sein.
Von
WEFS? Von Warema gibt es zwei Steuerungen das alte EWFS und das neue WMS.
Für das alte EWFS auch mit einem Mediola AIO Gateway brauchst Du die Warema Sender zum Anlernen. Ich setze das bei mir seit über 10 Jahren ein. Bedenke bitte, dass nach meiner Erfahrung mit dem EWFS System, die meisten Probleme durch den FUNK entstehen. Und es ist auch für mich Fakt, dass die Gateways mit 433Mhz Funk weniger Leistung haben als die Warema Original Funk handsender. Deshalb nutze ich sogar 2 AIO v5 Gateways in einem 15x7m langen Haus.
Von
Vielen Dank für Eure Antworten,
@mbkirkie:
es muss natürlich EWFS (einheitliches Warema Funk System) heißen.
Wir haben in der Tat auch Probleme mit dem Handsender und den EWFS Rolläden. Entweder ein Babyfon oder unser Gigaset DECT Telefon kann das Funksignal der Rolläden stören was dazu führt dass regelmäiß einer der Rolläden morgen nicht rauffährt.
Unser Rolladenbauer versucht gerade einen Elero Handsender MultiTel 2 mit unseren Warema EWFS Rolläden zu kombinieren. Ich vermute das wird nicht funktionieren. Dagegen soll man mit einem MEDIOLA AIO Gateway V5 die beiden Systeme kombinieren können.
Mein Plan wäre jetzt so ein MEDIOLA AIO Gateway V5 zu erwerben und die nontwendige Lizenz dazu um dann mit der Mediola App meine Rolläden rauf und runter zu fahren und auch zeitzusteuern.
Nun meine Frage. Ich könnte zu dem AIO V5 Gateway einen CREATOR NEO Plugin CODE erwerben. Ist das die notwendige Lizenz und wenn ja ist diese dauerhaft und hoffentlich nicht nach einem Jahr zu erneuern.
Vielen Dank vorab für Eure Antworten
Von
@Bernie1234 Es lohnt sich kaum das NEO Plugin einzeln nach zu kaufen, falls du das doch machen willst, findest Du das hier zu erwerben
https://www.technikhaus.de/product_info.php?products_id=1021
Das NEO Plugin, was Du brauchst, hat die Bezeichnung SUM-4100.
Wenn Du das Gateway gebraucht kaufst, dann achte lieber darauf, dass da ein NEO Plugin dabei ist. In der Regel wurden auch die alten AIO Gateways, genau so wie das aktuelle AIO Gateway, zusammen mit dem passenden NEO Plugin von mediola verkauft.
Mediola selber verkauft keine einzelnen NEO Plugins mehr, nur noch ein Advanced Paket mit allen NEO Plugins.
https://www.mediola.com/shop
Von
Hallo,
Ich bekomme von einem Verkäufer die zum V5 passende Lizenz.
Ist hier das Plugin „NEO Automation Manager“ schon dabei? Ich möchte meine FunkRolläden ja Zeit steuern? Wer kann mich aufklären? Die ganzen Begriffe sind etwas verwirrend für mich.
Danke!
Von
Ja die ganzen Gateway können schon verwirrend sein, aber mediola verkauft wohl auch deshalb nur noch ein Gateway und nicht unterschiedliche Typen. Aktuell gibt es ja nur ein AIO Gateway V6 Plus vom Hersteller mediola zu erwerben.
Wenn Du Dir ein AIO Gateway V5 gebraucht anschaffst braucht Du kein NEO Plugin Automation Manager, den ein AIO Gateway V5 unterstützt das nicht. Auf einem AIO Gateway V5 läuft kein NEO Server, lediglich ein Taskmanager.
Wenn Du ein NEO Server auf dem AIO Gateway nutzen willst, bräuchtest Du ein AIO Gateway V5 Plus oder ein aktuelles AIO Gateway V6 Plus.
Wenn es Dir lediglich darauf geht Dinge per Zeit zu steuern und mehr nicht, reicht der Taskmanager des AIO Gateway V5 aus, da brauchst Du kein NEO Server und daher auch kein NEO Plugin Automation Manager.
Von
Ich nutze den task Manager für die EWFS Warema rolläden inkl. Astro Funktionen zu meiner. Zufriedenheit. Das Funkproblem bleibt aber bestehen das ist klar. Ich würde schätzen, dass es bei mir zu 98% Prozent alle Schaltvorgänge hinbekommt. Das mag dem einen oder anderen nicht genügen. Dann bitte komplett umbauen!!
Von
Von mir noch eine Ergänzung zum veralteten EWFS Funksystem: 1. unsicher Funk.2. da ich immer wieder nach 3-5 Jahren Probleme hatte eine kostengünstige Warema Wetterstation zu erhalten, werde ich das System kurzfristig rauswerfen. Ich würde in Richtung homematic/Shelly gehen.
Von
Laut ChatGPT ist dafür ein Server wie RaspberryPI oder ein PC notwendig der die Befehle ausführt. Ist da so?
Von
@Bernie1234 Was meinst Du denn genau, bzw. was für Befehle an welches Gerät willst Du senden bzw. ausführen? Homematic IP Geräte können direkt an einem AIO Gateway V5 angelernt werden, da brauchst Du keinen weiteren Raspberry oder PC.
Von
Also ich plane folgende Konfiguration:
Warema EWFS Rolläden, AIO V5 Gateway samt CREATOR NEO Plugin.
Die Rolläden lerne ich auf dem Gateway an.
Steuern geht über die IQontrol Neo App,
Nun möchte ich eine Zeitsteuerung einrichten. Z.B. 7Uhr Rolläden hoch, Rolläden runter lokaler Sonnenuntergang + 30 Minuten.
Frage: Wie werden nund die Kommandos für das rauf und runterfahren zur richtigen Zeit an die Rolläden gesendet?
Von meiner APP auf dem Handy oder Tablet, vom Gateway ?
Von
Unglaublich ChatGPT bestätigt mir gerade dass Ihr recht habt. Das System hat sich auf die offiziellen Angaben bei Mediola verlassen und da wird auf den Automation Manager verwiesen. Das 'einfache' System ohne Automation Manager mit der V5 ist nicht so gut beschrieben und dann wurde angenommen dass eine weiterer Server notwendig sei.
jetzt nutzte ich diese KI seit ein paar Tagen und prüfe sie gleich mit so komplexen Themen. Schon leitet sie einen falsch.
Danke an alle die hier mitdiskutieren! Ihr seid nicht zu ersetzen!! :-)
Von
IQONTOL NEO und der AIO CREATOR NEO sind zwei unterschiedliche Systeme von mediola und auch nicht zeitgleich mit dem V5 nutzbar. Du musst Dich also entscheiden was Du willst, wenn Du IQONTROL NEO nutzen willst brauchst Du auch kein NEO Plugin das ist für das andere System von mediola
Von
Die automatische Zeitsteuerung macht der Taskmanager des AIO Gateway V5.
Von
Das CREATOR NEO Plugin bekomme ich mit dem AIO V5 Gateway mitgeliefert.
Wie sill ich nun am besten das Gateway steuern? Mit IQONTROL NEO und ohne NEO Plugin??
Von
Das kommt darauf an was Du willst:
IQONTROL NEO hat eine feste eigene Benutzeroberfläche, es können alle Geräte die direkt am AIO Gateway angelernt sind auch gesteuert werden also auch Warema. Weitere Systeme können bei Bedarf kaum in IQONTROL NEO ergänzt werden, Dafür hat man keinerlei Mühe und Zeit sich selber eine Benutzeroberfläche zu bauen.
Eine Steuerung mit dem AIO CREATOR NEO bzw. einer NEO Remote ist individuell, da Du die Benutzeroberfläche selbst gestalten kannst. Das kostet auf der anderen Seite aber auch Zeit bzw. man muss sich einarbeiten. Mit NEO kann man optional weitere Systeme ansteuern ,die Du mit IQONTROL NEO nicht ansteuern kannst.
Im Bezug auf den Taskmanager und den Funktionsunfang der Tasks auf dem AIO Gateway V5 selber macht das keinen Unterschied ob Du NEO nutzt oder IQONTROL NEO.
Kurz wenn Du es einfach haben willst nimm IQONTROL NEO, wenn Du es hingegen individuell wünscht dann NEO.
Von
Also Bernie,
Nicht mehr so viel fragen…einfach mal machen ;-)
Mit dem Gateway hast Du den taskmanager der kann , was Du brauchst und mit NEO bist Du einfach flexibel. Mit NEO baust Du für die Warema Raffstore, sagen wir mal für EG und OG zwei Fernbedienungsseiten mit etwas Übung in weniger als einer Stunde. Dann kommt der Geschmack und Dir werden andere Dinge einfallen,
Und hier findest Du bessere Hilfe als bei den ganzen KI Quasseltaschen!!!
Gruß
Neuen Kommentar hinzufügen