Zur besten Antwort gewählt

Aug 05, 2025 - 06:35
Hallo leszekf,
du machst nichst falsch, dass Ding wurde von Mediola fehlerhaft implementiert!
Ich hatte es schon vor 3.3.0 mit Tricks in der CCU im Creator in Betrieb genommen, da es ja bisher nicht unterstützt wurde und habe mich deshalb schon etwas damit beschäftigt. Ich habe bisher in der CCU mittels CCU-Variablen und Virtuellen Bedienungen (RCV-50) mir das hingebastelt und quasi schalte ich im Creator stellvertretent ein RCV-50 und den Status hole ich mir über eine CCU-Variable.
Entscheidend ist der Kanal 4, der muss geschalten werden und der Kanal 4 zeigt normal auch den Status.
Ich habe eben für dich aus der CCU das Ventil WSM neu importiert und es geht nichts im Creator, nicht mal die Batteriespannung geht!
Ich denke du musst ein Ticket im Support auf machen und halte mich bitte auf den laufenden,
Grüße vom Main
Robert
du machst nichst falsch, dass Ding wurde von Mediola fehlerhaft implementiert!
Ich hatte es schon vor 3.3.0 mit Tricks in der CCU im Creator in Betrieb genommen, da es ja bisher nicht unterstützt wurde und habe mich deshalb schon etwas damit beschäftigt. Ich habe bisher in der CCU mittels CCU-Variablen und Virtuellen Bedienungen (RCV-50) mir das hingebastelt und quasi schalte ich im Creator stellvertretent ein RCV-50 und den Status hole ich mir über eine CCU-Variable.
Entscheidend ist der Kanal 4, der muss geschalten werden und der Kanal 4 zeigt normal auch den Status.
Ich habe eben für dich aus der CCU das Ventil WSM neu importiert und es geht nichts im Creator, nicht mal die Batteriespannung geht!
Ich denke du musst ein Ticket im Support auf machen und halte mich bitte auf den laufenden,
Grüße vom Main
Robert
Von
Danke Robert, ich habe das an Mediola Support gemeldet.
Von
Nachdem ich mein Log an Mediola geschickt hatte, hat sich gestern der Support bei mir gemeldet:
„Wir konnten das Problem wahrscheinlich finden und beheben. Probieren Sie doch einmal folgenden Patch aus und lassen Sie uns wissen, ob dies das Problem für Sie löst.
Wichtig: Der Patch behebt das Problem nur in der CREATOR-Vorschau. Für REMOTE und den NEO SERVER ist ein eigenes Release notwendig.“
Was soll ich sagen – es funktioniert soweit. Zumindest kann ich die Kanäle 1 bis 6 problemlos schalten (auch mit Timer).
Statusfunktionen lassen sich damit allerdings noch nicht nutzen. Remote NEO oder der Automation Manager sind, wie oben erwähnt, vorerst ebenfalls nicht nutzbar.
Von
Hallo leszekf, oki der Patch zum testen ist doch schon mal ein Anfang. Ich denke, dann gibt es in Kürze eine 1er Version, die diese Problem und die anderern bekannten Probs Patcht.
Neuen Kommentar hinzufügen