Hallo Robert,
das kann ich nur unterschreiben. Mit der CCU von Homatic ist es ein guter Einstieg um mit Hausautomation warm zu werden. Aber sobald die Phase durch ist und eine etwas weitergehende Umsetzung von Projekten ansteht wird es einfach schwierig mit einer adäquaten Umsetzung im mediola Umfeld.
Neben dem Punkt, dass die Subscription sich immer am Ende der alten Laufzeit orientiert (Meine ist Ende Juli ausgelaufen, jetzt habe ich 12 Monate nachgekauft und kann es jetzt nicht die nächsten 12 Monate sondern wieder nur bis Juli verwenden) ist für das Geld einfach zu wenig drin.
Features sind eine Sache, für eine treue Community eine essentielle, aber wenn nicht mal alle Basis Funktionen abgedeckt sind, aber immer neue "tolle" (und kostenpflichtige) Plugins raus kommen, stellt sich die Frage nach dem Geschäftsmodel und der Firmenphilosophie.
Ich habe jetzt zum zweiten Mal eine Subscription abgeschlossen in dem Vertrauen darauf, dass es eine Implementierung einer Funktion gibt. Zum zweiten mal war dies nicht der Fall. Da ich nicht davon ausgehe, dass mediola so etwas einfaches wie das Setzen eines vorhandenen Wertes für meine Ventile der Fußbodenheizung umsetzen wird bin ich dann auch nicht mehr bereit je wieder Geld zu investieren.
Ich persönlich bin vor einer ganzen Weile mit einem Teil (den den mediola nicht abbilden kann) zu
iobroker gewechselt. Das ist zwar etwas komplexer bietet aber auch eine lebendie Cummunity und einen guten Fortschrit. Mit HomeAssistant und RedNode gibt es auch hier weitere Produkte die eine gute Alternative darstellen. Ich werde in den nächsten Wochen dann voraussichtlich auch noch die bereits bestehenden Komponenten aus dem Automation Studio und dem NeoCreator umziehen.
Ich sage dann Tschüss und und Goodbye und liebe Cummunity es lag definitiv nicht an euch.
Gruß Olaf
P.S. Entschuldigung an alle die mit meinen Schachtelsätzen kämpfen :-) Bin aktuell zu angefressen um es zu bereinigen.
Neuen Kommentar hinzufügen