Antworten
Okt 27, 2025 - 11:46
Okt 27, 2025 - 15:04
Okt 28, 2025 - 11:45
Nov 20, 2025 - 10:57
Wie ich schon geschrieben hatte, hat sich nach meinem Wissen nichts an der API von Symcon zwischen Version 8.0 und höheren aktuellen Versionen geändert.
Daher kann aus meiner persönlöichen Sicht der Fehler nur bei mediola und der aktuellen Version des AIO CREATOR NEO liegen. Daher kann das auch nur der Hersteller mediola beheben.
Um den Zugriff auf die JSON-RPC API von Symcon zu prüfen, habe ich einen Test mit Postman auf die neuste Ninja Version von Symcon 8.2 gemacht.
Das sind die verwenderten Einstellungen um diese auch bei Euch prüfen zu können:
Als Parameter werden im Body die gültige Webfront ID übergeben, als Methode habe ich WFC_GetSnapshot für den Test aus Postman benutzt um den gesamten Snapshot des Objektbaums von Symcon abzuholen.
Wie erwartet gibt es in Postman keinerlei Unterschied zwiwchen iP-Symcon 8.0 und IP-Symcon 8.1 oder IP-Symcon 8.2 im auslesen der Daten. Daher gehe ich nach diesem Test davon aus, dass der Fehler bzw. die Ursache eindeutig beim Hersteller mediola zu suchen ist und dementsprechend das Problem im AIO CREATOR NEO auch nur der Hersteller mediola beheben kann.
Du kannst das ja gerne mal bei Dir austesten ob Du zum gleichen Testergebnis kommst und in Postman einwandfrei Daten aus Symcon auslesen kannst.
Das Problem ist und bleibt aber das der Support von mediola überhaupt erst mal auf die Support Anfrage von uns reagieren muss, bisher habe ich persönlich nach wie vor keinerlei Antwort vom Hersteller mediola erhalten.
Nov 20, 2025 - 14:10
Ich habe jetzt mal zu Testzwecken die Version 3.3.4 vom AIO CREATOR NEO installiert, bei mir kommt jetzt die Fehlermeldung
"classid":"error","message":"socket hang up"
beim Versuch Geräte im Gerätemanager zu importieren.
Es hat sich also auch mit der neuen Version des AIO CREATOR NEO nichts verbessert, es funktioniert zumindest bei mir mit der Version 3.3.4 kein Geräte Import.
Ist das bei Euch auch so?
Nov 20, 2025 - 14:24
Ich solle einen Debug-Log erzeugen und denen zusenden.
Das bringt aber aktuell nichts weil ich durch den Downgrade auf 3.2.2 mein Problem selbst gelöst habe.
Also werden die da auch nix finden.
Das habe ich Mediola auch so mitgeteilt.
Die sollen mal Ihre Änderungen des Codes für die API ab Version 3.2.2 prüfen.











Neuen Kommentar hinzufügen